Die Begriffe "Polsterei" und "Sattlerei" sind eng miteinander verbunden, da sie beide handwerkliche Tätigkeiten im Bereich der Polsterung und Verarbeitung von textilen Materialien umfassen. Dennoch gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Branchen.
Polsterei:
Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Interior, der Polsterer war zu königlichen Zeiten damit beauftragt, Wände in Schlössern mit Stoff zu tapezieren. Ebenso war es auch Aufgabe die königlichen Stühle zu tapezieren, damals nannte man das Polstern noch Tapezieren. Das ist auch gleichzeitig die Erklärung aus welchem Grund, das Polstern im Raumausstatter-Beruf integriert ist. Die Polsterei befasst sich hauptsächlich mit der Aufpolsterung und Neubeziehung von Polstermöbeln wie Sofas, Stühlen, Sesseln und Eckbänken. Sie ist spezialisiert auf die Wiederherstellung und Anpassung von Sitz- und Liegeflächen. Dies umfasst das Austauschen oder Hinzufügen von Polstermaterialien wie Schaumstoff, Federn, Watte und Stoffbezügen. Polstereien bieten oft auch Dienstleistungen zur Reparatur und Restaurierung von antiken Möbelstücken an. Ebenso umfasst die Polsterei die Herstellung neuer Möbel, meist in Zusammenarbeit mit anderen Gewerken wie Holz- und Metallbau.
Sattlerei:
Der Sattler hat ursprünglich begonnen Schwertscheiden herzustellen, Pferde zu satteln und später Kutschen auszustatten. Aus der Kutsche entwickelte sich das Kraftfahrzeug. Aus diesem Grund ist die Sattlerei ein eigenständiger Beruf und wird oft mit Leder in Verbindung gebracht, wobei hier auch oft Textilien zum Einsatz kommen. Es wird unterschieden zwischen drei Fachrichtungen: die Autosattlerei ist spezialisiert für Fahrzeuge wie Autos und Motorräder, die Pferdesattlerei hingegen widmet sich ausschließlich Lederzubehör für Pferde und die Feintäschnerei stellt Taschen her. Eine Sattlerei ist auf die Verarbeitung von Leder und anderen robusten Materialien spezialisiert. Neben der Funktionalität legt der Beruf auch Wert auf Ästhetik, da ihre Arbeit oft mit Handnähten und kunstvoller Verzierung einhergeht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Polsterei sich auf die Polsterung von Möbeln spezialisiert hat, während die Sattlerei sich auf die Verarbeitung von Lederwaren, insbesondere für Fahrzeuge konzentriert. Beide Berufe erfordern handwerkliches Geschick und die Fähigkeit, Materialien in hochwertige Produkte zu verwandeln.