Junges Küchensystem, das berauscht

Junges Küchensystem, das berauscht

Interview mit Tobias Petri und Sven Petzold von J.GAST by Holzrausch

Ihr habt die Küche vom Korpusraster befreit! Bei der Entwicklung Eures eigenen Küchensystems geht Ihr neue Wege. Der Ansatz, bei dem Konstruktionsrahmen das Raster definieren und nicht einzelne Standart-Schrankmodule, erlaubt Euch flexiblere Aufteilungen. Vor allem aber Materialeffizienz, da bei dem Konstruktionskonzept nicht Korpuswand an Korpuswand steht, sondern jeweils nur eine Seitenwand ausreicht. Für das noch junge Küchensystem wurde von Holzrausch das Label J.GAST gegründet. Bisher habt Ihr mit Eurem Schreinerbetrieb hochwertigsten Innenausbau realisiert. Der Firmenname „Holzrausch“ steht dabei für hohe Design- und Handwerksqualität. Was Euch im Bezug auf Holz berauscht interessiert uns hochprozentig.

Feine Details

Pic_161112_JGAST08078_slider.jpg
Pic_161112_JGAST08121_slider.jpg
Pic_180527_JGAST119590_1_slider.jpg
Pic_180527_JGAST120028_slider.jpg
Pic_180527_JGAST120089_slider.jpg
Pic_180527_JGAST120100_slider.jpg
1/6

Bildrechte: Gerhardt Kellermann

Was berauscht Euch bei Holz?

Holz ist ein einzigartiges Material, da man es mit allen Sinnen wahrnehmen kann: die Struktur fühlen, es riechen und seine Maserung sehen, welche die Natur immer aufs Neue zeichnet. Es altert in Würde und ist authentisch.

Wenn wir in der Küche und beim guten Geschmack bleiben, interessiert mich besonders welcher „Materialcocktail“ Euch bei einem Eurer letzten Projekte besonders gut gemundet hat und warum.

Bei einer vor Kurzem eingebauten Küche haben wir den ultramatten Schichtstoff Fenix in schwarz mit gleichfarbig lackiertem Eschenholz kombiniert. Als Arbeitsplattenmaterial legten wir warmgewalzten Edelstahl auf.

Die Attraktivität entsteht hierbei nicht aus starken Kontrasten, sondern durch die zahlreichen feinen Nuancen der Oberflächen, die sich einem erst nach und nach erschließen. Mit dem Akzent der Stahlplatte entsteht so ein ruhiges und starkes Gesamtbild.

Macht Ihr auch „tastings“ im Bezug auf Material? Wie geht Ihr dabei vor?

Natürlich empfehlen wir nichts weiter, was wir nicht selbst ausprobiert haben.

Hierbei achten wir darauf, dass sich die Materialien ästhetisch ergänzen und gleichzeitig den Anforderungen zum Thema Küche gerecht werden. Weiter erstellen wir für unsere Kunden Materialcollagen. Kaum jemand möchte sich für Jahre auf Materialien festlegen, die er zuvor nie gesehen und berührt hat.

Materialcollagen

Pic_190919_JGAST184974_mats.jpg
Pic_190919_JGAST185028_mats.jpg
Pic_190919_JGAST185042_mats.jpg
Pic_190919_JGAST185014_mats.jpg
Pic_190919_JGAST184937_mats.jpg
1/5

Bildrechte: Gerhardt Kellermann

Gibt es auch Materialien, von denen Ihr einen „Kater“ bekommt?

Reproduktionen von Naturprodukten wie Stein und Holz, besonders wenn Sie offensichtlich als Imitate zu erkennen sind, sind für uns schwer zu ertragen.

Wie sieht ein – typisch bayrisches – Katerfrühstück aus?

J.GAST hat niemals einen Kater!

Warum wurde J.Gast gegründet und was macht das Label so besonders?

J.GAST reagiert auf den Bedarf vieler Kunden, die von herkömmlichen Küchenstudios enttäuscht sind, für die aber handwerkliche High-End-Lösungen à la Holzrausch zu teuer sind. Wir können mit unserem eigenständigen Konstruktionsprinzip eine rationelle Einzelplanung, wie beim Systemhersteller ermöglichen, jedoch mit dem Einsatz von natürlichen Materialien und handwerklichen Details in der Ausführung verknüpfen, die man sonst nur bei hochpreisigen individuellen Schreinerküchen findet. Somit führen wir bei J.GAST das Beste aus diesen beiden Welten zusammen.

Letzte Frage: Euer „hochprozentigstes“ Küchenmaterial ist:

Fenix Schichtstoff

Pic_180617_JGAST-RK-Panorama-cutout-ret_3.png_2

Material das Ihr braucht:

Esche, Eiche, Linoleum, Naturstein , Terrazzo…

Material das Euch bewegt:

Holz

Material von dem Ihr träumt:

Gießbares, hitze- und fleckenresistentes Arbeitsplattenmaterial

Fakten

Die Personen dahinter sind:

J.GAST – das sind die Anfangsbuchstaben der Designer Jan Heinzelmann, Gerhardt Kellermann und Ana Relvão, sowie der Holzrausch-Gründer Sven Petzold und Tobias Petri.

Was sind Ihre Produkte:

Kundenindividuell und ganzheitlich geplante Einbauküchen mit einem hohen Anspruch an Design und Qualität.

Showroom:

J.GAST Design Lab Maxburg
Pacellistraße 5
80333 München

» Mehr zum Unternehmen

Entdecken Sie weitere Magazinbeiträge

Magazin
Die Collage ist kraftvoller
Interview mit Werner Aisslinger von Studio Aisslinger
Magazin
Warme Ausstrahlung und robuste Substanz
Interview mit Bernhard Heinloth von Schotten & Hansen