Kaufmannshof meck architekten 5 Holzherr.jpg
Mp2023_meck architekten gmbh_Wohnen und Arbeiten im Kaufmannshof Mainz_01.jpg
Mp2023_meck architekten gmbh_Wohnen und Arbeiten im Kaufmannshof Mainz_02.jpg
1/3

Wohnen und Arbeiten im Kaufmannshof Mainz

meck architekten gmbh
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Material
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Klassiker & Tradition
Projektbeschreibung
Der Kaufmannshof im Stadtquartier Zollhafen Mainz folgt in seiner Anmutung der Tradition geziegelter Grachtenhäuser. Die Atmosphäre wird durch den Bezug zum Wasser geprägt. Schmale Grachten umrahmen die Bebauung und verleihen dem Ensemble Inselcharakter.

Die Wohnbebauung umfasst Drei- bis Fünfspänner mit wandelbaren und flexibel teilbaren Wohneinheiten. Ob Durchwohnen oder abgetrennte, kleinere Einheiten – die Konstruktion erlaubt einen großen Variantenreichtum. Diese Flexibilität ermöglicht, die Mietwohnungen an sich ändernde Gegebenheiten und Bedürfnisse rasch und ohne großen Umbauaufwand anzupassen. Loftwohnungen, Wohnungen mit Atriumterrassen und Townhäuser ergänzen das vielfältige Angebot. Fast alle Wohnungen verfügen über ein „grünes Zimmer“. Geschützte Loggien in oberen Stockwerken und private Gärten im Erdgeschoss sind zu den Grachtseiten ausgerichtet. Dafür dient der öffentlich zugängliche Hof der Gemeinschaft und lädt zur nachbarschaftlichen Begegnung ein.

Mit den Gewerbeflächen ergibt sich ein lebendiger Nutzungsmix. Die Struktur folgt auch hier der Maßgabe der Flexibilität und ermöglicht die Realisierung unterschiedlichster Arbeitswelten.

Der Kaufmannshof erfüllt alle Ansprüche an Wandelbarkeit, Langlebigkeit und Vielfalt. Das Verhältnis aus gemeinschaftlich und individuell genutzten Bereichen ist sorgfältig austariert. Durch die Materialschönheit und den Standort am Wasser entsteht ein lebenswerter Raum mit hoher emotionaler Bindung.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Maßgeblich war die Planung und Realisierung mit Vollklinker. Der Auftraggeber investierte bewusst in Werte wie Materialehrlichkeit und Materialschönheit.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die vertikale Gliederung und Rhythmisierung der Fassaden aus Vollsteinklinker erinnern an frühere Industriebauten des Zollhafens. Die Langlebigkeit und das starke Identifikationspotenzial des Klinkers bestimmen die Atmosphäre der Hafeninsel.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Es handelt sich um einen hochwertigen Wasserstrich-Backstein-Klinker in zwei Farbtönen, jeder Ziegel ein Unikat. Das Material stärkt den prägnanten Auftritt des Ensembles und unterstreicht seinen Charakter als «Kaufmannshof».
Verortung
55118 Mainz
Deutschland
Materialien
Vollklinker
Ziegelei Hebrok, Ziegeleiweg 5, 49170 Natrup-Hagen
Büroangaben
meck architekten gmbh
Kellerstraße 39
81667 München
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen