Mp2023_Dost-Architektur-GmbH_Weinatelier-Besson-Strasser_05_02.jpg
1.jpg
Mp2023_Dost Architektur GmbH_Weinatelier Besson Strasser_05.jpg
Mp2023_Dost Architektur GmbH_Weinatelier Besson Strasser_04.jpg
4.jpg
Mp2023_Dost Architektur GmbH_Weinatelier Besson Strasser_02.jpg
Mp2023_Dost Architektur GmbH_Weinatelier Besson Strasser_01.jpg
1/7

Weinatelier Besson Strasser

Dost Architektur GmbH
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Klassiker & Tradition
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
LowTec Keller aus Stampfbeton für das Weinatelier Besson Strasser. Ihre Liebe zur Arbeit mit der Natur und den Reben ist im Wein von Besson Strasser spürbar. Der Umbau und die Erweiterung des elterlichen Betriebs nach der Übernahme setzen dadurch auch konsequent auf bewährtes Wissen und mit Einfachheit verbundene Effizienz. Gemeinsam wurde der Gedanken eines Weinateliers geboren - ein offener Experimentierraum mit Mut zur Einfachheit. Eine neue Innere Neuorganisation des elterlichen Betriebes sowie ein Anbau eines zusätzlichen Weinkellers waren das Resultat eines gemeinsam entwickelten Nutzungskonzeptes.

Der Stampfbeton funktioniert in dieser Anwendung wie die früheren Bruchsteinwände, hat jedoch durch die höhere Homogenität eine gleichmäßigere Aufnahme und Abgabe der Wärme. Hierzu wurden die entsprechenden Simulationen für die Innenraumluft mit den Lüftungstechnisch notwendigen Maßnahmen erstellt. Ziel bei der Lüftung, war es ebenfalls diesen Keller, wie einen alten Weinkeller, ohne energetischen Aufwand zu einem optimalen Klima für die Weinlagerung und dessen Ausbau zu erreichen. Dies zeigt, dass die Bauphysik mit den Erkenntnissen von heute und früher eine maßgebende Rolle spielen kann, um Betriebsenergie einzusparen und Langfristige LowTec Lösungen zu ermöglichen. Dem verarbeiteten Beton wurde Pneumatit beigefügt.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Ein Material, welches auf der einen Seite eine einfache Errichtung ermöglicht und dabei noch die gesamten bauphysikalischen und raumlufttechnischen Anforderungen erfüllt - Stampfbeton - durch seine Struktur lässt er ist er Feuchte durchgängig in beide Richtungen.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Es ermöglicht eine Low-Tec Lösung mit minimalem Energieeinsatz und entspricht durch seinen Charakter der Identität und Philosophie des Kunden. Durch den gezielten Einsatz von nur einem Material werden klimatisch ideale Bedingungen geschaffen - ganz ohne Technik.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Low-Tec wird ermöglicht - Die bauphysikalischen Grundsätze alter Weinkeller sind bekannt. Sie beruhen auf der Phasenverschiebung im Erdreich und der natürlichen Feuchte, welche nicht durch hier unnötige Abdichtungen ausgesperrt wird.
Verortung
8248 Laufen-Uhwiesen
Schweiz
Materialien
Stampfbeton
Baumeister
Pneumatit
Pneumatit
Büroangaben
Dost Architektur GmbH
Finsterwaldstrasse 109
8200 Schaffhausen
Schweiz
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen