200707_MAR2003_5029_lowres.jpg
200707_MAR2003_4974_lowres.jpg
200707_MAR2003_4852_lowres.jpg
Mp2021_MarazziReinhardt_Sprössling_02.jpg
200703_MAR2003_4671_lowres.jpg
Mp2021_MarazziReinhardt_Sprössling_01.jpg
200707_MAR2003_4833_lowres.jpg
200707_MAR2003_4902_lowres.jpg
200707_MAR2003_5031_lowres.jpg
1/9

Sprössling

Marazzi Reinhardt
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Klassiker & Tradition
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Die historische Anlage ist Teil des Grünraums, welcher die Altstadt umgibt. Das Ensemble von Park und Villen ist von hohem Wert und darf durch den Neubau nicht beeinträchtigt werden. Die Setzung des Gebäudes trägt diesem Aspekt Rechnung: ein kreuzförmiger Grundriss greift in die Gartenanlage aus und verzahnt sich mit dieser. Durch die Gliederung des Baukörpers ist er nicht als Gesamtvolumen erfassbar, durch die Materialität und Struktur bleibt das Gebäude dennoch als Einheit lesbar. Die Innenräume verfügen über starke visuelle und funktionale Bezüge zum Außenraum und sind zu den jeweiligen Garten- und Hofräumen orientiert. Der Bau ist auf verschiedenen Ebenen gegliedert: die Nutzungen des Erdgeschosses werden auf drei Körper aufgeteilt. Ein unterschiedlich hohes Brüstungsband in Ortbeton verweist durch die Höhenversätze auf die jeweilige Nutzung und schließt das Gebäude nach oben hin ab. Das Obergeschoss des zweigeschossigen Kita-Bereiches ist in Holzbauweise ausgeführt und setzt sich vom muralen, dem Boden entspringenden Erdgeschoss ab. Um dennoch eine Verbindung zu gewährleisten, entspricht die Rhythmisierung der Holzkonstruktion jener der Mauerpfeiler, sie wird jedoch zurückhaltender ausformuliert. Der fehlende Sockel und die einfachen, direkt eingesetzten Materialien verorten den Neubau als ein, den Villen untergeordnetes, Gebäude.
Materialpreis 2021
Warum wurde das Material gewählt?
Die Zementsteine verweisen auf eine Materialtradition der im Gebiet üblichen Kutscher- und Nebenbauten. Zugleich treten die Steine durch ihre Bescheidenheit in den Hintergrund.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Neben den optischen und haptischen Qualitäten verfügen die Steine durch ihre Porosität über gute akustische Eigenschaften.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Für die Verarbeitung der Steine ist Erfahrung nötig, da sie ein anderes Saugverhalten als normale Backsteine oder Klinker aufweisen.
Verortung
8400 Wintetrhur
Deutschland
Materialien
Zementstein
BKS Agglomerati di Cemento SA
Büroangaben
Marazzi Reinhardt
St. Gallerstrasse 40
8400 Winterthur
Schweiz
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen