©wisthaler.com_21_04_olang1-2_FRONTBILD.jpg
©wisthaler.com_21_04_olang1-2_DJI_0733.jpg
Mp2021_StudioSchlotthauer_Seilbahnstation_01.jpg
©wisthaler.com_21_04_olang1-2_DSC_0181.jpg
©wisthaler.com_21_04_olang1-2_DJI_0714.jpg
©wisthaler.com_21_04_olang1-2_DJI_0706.jpg
©wisthaler.com_21_04_olang1-2_DSC_0076.jpg
©wisthaler.com_21_04_olang1-2_DJI_0681.jpg
©wisthaler.com_21_04_olang1-2_DJI_0667.jpg
Mp2021_StudioSchlotthauer_Seilbahnstation_02.jpg
©wisthaler.com_21_04_olang1-2_DJI_0646.jpg
©wisthaler.com_21_04_olang1-2_DSC_0263.jpg
©wisthaler.com_21_04_olang1-2_DSC_0293.jpg
1/13

Seilbahnstationen Olang I und II auf dem Kronplatz

studio schlotthauer matthiessen - architecturemade
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Anwendung
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Innovation & Neuheit
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Die neuen Aufstiegsanlagen Olang I+II – Tal-, Mittel- und Bergstation – betten sich mit ihrer leichten und transparenten Struktur harmonisch in die Umgebung der Südtiroler Berge ein. Der dynamische Bewegungsfluss der Seilbahn, die Kraft des sich Bewegens und Rotierens, der Schwung des Skifahrens drückt sich in der Formensprache der Überdachung aus. Flexibel auf alle Liftstationen anpassbar, nimmt die fließende Bewegung der Dachhaut das abwechselnd geformte „Auf und Ab“ der umliegenden Berge auf.

Unter dem großen, schützenden, lichtdurchfluteten Dach erfolgt das Ein- und Aussteigen in die einzelnen Gondeln. Die Seilbahntechnik ist bewusst wahrnehmbar gehalten – sozusagen als „gläserne Seilbahntechnik“ hervorgehoben und erlebbar gemacht. Durch die transparente und offen gestaltete Dachkonstruktion wird eine Kontinuität von Architektur und Landschaft hervorgehoben. Unter dem durchsichtigen Dach bleibt der Außenbezug für die Benutzer erhalten in einem gleichzeitig freundlichen und lichtdurchflutet wirkendenden Innenraum.

Die Dachkonstruktion über der Seilbahntechnik – das Wellendach – besteht aus einem räumlichen Stahlrohrfachwerk, welches mit einer einlagigen ETFE-Folienhaut überzogen ist. Außenliegende Lamellenrohre geben der Struktur zusätzliche Steifigkeit und unterstreichen den schwungvollen Charakter der Stationen.
Materialpreis 2021
Warum wurde das Material gewählt?
Das Material Transparente Membran Folie ETFE wurde gewählt, da es für unsere leichten, geschwungenen Dächer der drei Seilbahnstationen eine hohe Flexibilität in der Gestaltung und eine maximale Transparenz der Stationsdächer bietet.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Transparenz, Anpassung an komplexe geometrische Formen durch seine textilen Eigenschaften (Weichheit / Biegsamkeit), Witterungsbeständigkeit, großflächige Anwendung, kurze Montagezeit.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Einsatz des Materials Transparente Membran Folie ETFE bei geschwungener zweifach gekrümmter Dachstruktur in Höhe bis 2.275 m mit extremen Witterungsbedingungen.
Verortung
39030 Olang
Italien
Materialien
Transparente Membran Folie ETFE
Nowofol
Büroangaben
studio schlotthauer matthiessen - architecturemade
Blankeneser Hauptstraße 1
22587 Hamburg
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen