material-competition-project-images-importr0s1cj
material-competition-project-images-import78OITe
material-competition-project-images-importhFEu0a
material-competition-project-images-import7SWSo7
material-competition-project-images-importbmsZ63
material-competition-project-images-importUZdx90
1/6

Schubert Apotheke, Pullach

raumkontor Innenarchitektur
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Material
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Klassiker & Tradition
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
Neben einer räumlichen Erweiterung und funktionalen Optimierungen stand eine radikale atmosphärische Neuorientierung weit oben auf der konzeptionellen Agenda des Projektes. Ein starker, eindeutiger und ganzheitlicher Ausdruck sollte entstehen, der an die Traditionen der ländlich geprägten Region anknüpft und dennoch ganz in unserer Zeit steht.

Die Auswahl der Materialien bildet das Rückgrat der Konzeption. Die geseifte und gebürstete Eiche im Zusammenklang mit dem im Umland abgebauten Kalkstein bringen Wärme in den Raum, die klare Linienführung lässt aber keinerlei Biederkeit aufkommen.

Die Beleuchtung unterstützt die Warmtonigkeit der Atmosphäre und stellt gleichzeitig brillant die Ware in den Fokus der Aufmerksamkeit.

Im Zusammenklang von Material, Form und Licht entsteht eine Atmosphäre, die der Haltung der Apotheker entspricht: einen Ort zu schaffen, an dem auf die Lebenssituation der Kunden eingegangen wird und der weit mehr ist als eine Abverkaufsstelle für Medikamente.
Materialpreis 2019
Warum wurde das Material gewählt?
Der regionale Bezug und die natürliche Ausstrahlung der Materialien waren zentrale Auswahlkriterien. Die angenehme Haptik und die Warmtonigkeit erzeugen eine einladende, beruhigende Atmosphäre, die an die Traditionen der Region anknüpft und dennoch absolut zeitgemäß ist.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die Kraft der Gestaltung entsteht gerade aus der Unaufgeregtheit und Zurückhaltung der Materialität. Es zeigt sich, dass gestalterische Stärke nicht dadurch entsteht, dass die Materialien sich zu übertrumpfen versuchen, sondern genau umgekehrt dadurch, dass sie sich gegenseitig ergänzen und erhöhen.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Das Projekt wirkt aus der Ganzheitlichkeit und Durchgängigkeit der farblich fein aufeinander abgestimmten Materialien. Die bewusste Reduktion auf zwei tragende Materialien (Eiche + Kalkstein) gibt dem Raum eine Großzügigkeit und Klarheit, die sowohl in der Fernwirkung als auch im Raum erlebbar ist.
Verortung
82049 Pullach
Deutschland
Materialien
Eiche, geseift und gebürstet
Gerlich Möbelbau
Ditfurther Kalkstein mit Eiche- Intarsien
Franken Schotter
Büroangaben
raumkontor Innenarchitektur
Oberrather Straße 12
40472 Düsseldorf
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen