Warum wurde das Material gewählt?
Der regionale Bezug und die natürliche Ausstrahlung der Materialien waren zentrale Auswahlkriterien. Die angenehme Haptik und die Warmtonigkeit erzeugen eine einladende, beruhigende Atmosphäre, die an die Traditionen der Region anknüpft und dennoch absolut zeitgemäß ist.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die Kraft der Gestaltung entsteht gerade aus der Unaufgeregtheit und Zurückhaltung der Materialität. Es zeigt sich, dass gestalterische Stärke nicht dadurch entsteht, dass die Materialien sich zu übertrumpfen versuchen, sondern genau umgekehrt dadurch, dass sie sich gegenseitig ergänzen und erhöhen.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Das Projekt wirkt aus der Ganzheitlichkeit und Durchgängigkeit der farblich fein aufeinander abgestimmten Materialien. Die bewusste Reduktion auf zwei tragende Materialien (Eiche + Kalkstein) gibt dem Raum eine Großzügigkeit und Klarheit, die sowohl in der Fernwirkung als auch im Raum erlebbar ist.