7607-1221.jpg
7607-1014.jpg
7607-1031.jpg
MP2023~1.JPG
7607-0906.jpg
7607-1017.jpg
7607-1218.jpg
7607-1076.jpg
7607-1080-32.jpg
1/9

Produktionserweiterung Halle 2 rossmanith fenster + fassade

AAg LoebnerSchäferWeber Freie Architekten GmbH
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Anwendung
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Innovation & Neuheit
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Die Besonderheit in diesem Projekt war es die statischen, wärmetechnischen und schallschutzrelevanten Anforderungen, die an eine moderne Produktionsstätte gestellt werden, nachhaltig zu erfüllen und gleichermaßen die Nutzbarkeit der Produktion nicht einzuschränken. Zudem war der Wunsch des Bauherrn, seinen innovativen Fassadenbaubetrieb durch ein entsprechend qualitätvolles, modernes und ausdrucksstarkes Gebäude zu repräsentieren sowie seinen Mitarbeitern hochwertige Arbeitsplätze zu bieten. Hierbei wurde in enger Zusammenarbeit eine unbewehrte Leichtbetonbauweise mit Sichtbetonoberfläche entwickelt, die ein stützenfreies Tragwerk trotz großer Spannweiten ermöglicht.

Die Halle ist im KfW 55 Standard errichtet. Die Heizung erfolgt über Geothermie, Wärmepumpen und eine aktivierte, hoch belastbare, schwimmende Betonbodenplatte. Eine auf dem Dach installierte Photovoltaik Anlage liefert ausreichend Energie für den Gebäudebetrieb. Darüber hinaus erzeugte Energie wird direkt in den maschinellen Produktionsprozessen verwendet. Somit wird ein Maximum an regenerativer Energie für den Eigenbetrieb selbst genutzt. Die massive Leichtbetonhülle aus Recyclingbeton, die massive, großflächige und direkt beaufschlagte Bodenplatte und das große Luftvolumen erlauben einen thermischen Verlauf mit wenigen Spitzen und langsamen Temperaturverläufen.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Das Erfahren von sinnvoller Architektur im Alltäglichen ist nicht zu unterschätzen. Eine Werkhalle als monolithischer Körper aus unbewehrtem Leichtbeton, der Fenster und Öffnungen paradigmatisch thematisiert, steht erfahrbar für Sinnhaftigkeit, Verantwortung, Nachhaltigkeit und Innovation im Alltag.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Leichtbeton bietet hervorragende Dämmeigenschaften und kann gleichzeitig als konstruktives Element genutzt werden.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Der Materialeinsatz von Leichtbeton verleiht dem Gebäude eine monolithische Struktur. Alle Oberflächen wirken innen und außen durch ihre Materialität und deren Farbigkeit, was dem Gebäude eine solide Wertigkeit auch im öffentlichen Raum verleiht.
Verortung
69124 Heidelberg
Deutschland
Materialien
Beton (Leichtbeton)
Heidelberg Materials
Büroangaben
AAg LoebnerSchäferWeber Freie Architekten GmbH
Eppelheimer Straße 46
69115 Heidelberg
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen