material-competition-project-images-importekiwBn
material-competition-project-images-importIcJQCw
material-competition-project-images-importk8EKbP
material-competition-project-images-importMc9MY8
material-competition-project-images-importgevnWt
material-competition-project-images-importuZ3rWQ
material-competition-project-images-importktZYt3
material-competition-project-images-importwTp0Vs
material-competition-project-images-import0NjB3F
1/9

Medienfassade "NFK-Bio LIGHT"

Technische Universität Chemnitz, Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung, FB Leichtbau im Bauwesen
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Anwendung
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Innovation & Neuheit
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
An der TU Chemnitz wurde nach einem Entwurf des Büros fried.A – Büro für Architektur in enger Zusammenarbeit mit den Chemnitzer Unternehmen Fiber-Tech Construction GmbH, richter & heß Verpackungsservice GmbH und Appelt & Appelt GbR ein modulares, multifunktionales Fassadensystem aus einem transluzenten, naturfaserverstärkten Kunststoff und einem Kern aus beschichteter Wellpappe und integrierter Dämmung entwickelt. Die äußere Deckschicht des Sandwich-Verbundes kann nach Anforderung des Architekten frei geformt werden.

Zusätzlich zu diesem neuartigen Naturfaser-Wellpapp-Sandwichverbund wurde eine steuerbare Beleuchtung im Gefache des Wellpappkerns integriert.
Die in einer Modulgröße von bis zu 1,0 x 2,4 m² vorgefertigten Elemente wurden als integrierte, Medienfassade in einer Gesamtgröße von 10,0 m x 4,8 m am Neubau einer Produktionshalle der Firma richter & heß umgesetzt. Die Medienfassade bietet eine flexible Auflösung, an der Referenzfassade wurden 100 x 48 Bildpunkte realisiert.
Materialpreis 2019
Warum wurde das Material gewählt?
Die innovative Kombination aus naturfaserverstärktem Biokunststoff und Wellpappe bietet ressourcenschonenden Einsatz nachwachsender Rohstoffe und fördert damit ÖKOLOGIE+NACHHALTIGKEIT. Das Produkt integriert eine Medienfassade mit höchstem Leichtbaugrad in einem gedämmten, modularen Fassadenelement.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die Materialkombination bietet eine optische Lebendigkeit durch die transluzente Oberfläche und die sichtbare Faserstruktur der Verstärkung sowie des Papp-Gefaches bei höchster Festigkeit. Die freie Formbarkeit der Deckschicht erzielt eine optische Tiefenwirkung bei wechselndem Tageslichteinfall.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die einzigartige Materialkombination aus nachwachsenden Rohstoffen bietet hohes Leichtbaupotential. Die hohe Transluzenz macht eine Funktionsintegration möglich. Durch spezielle Beschichtungen wurde die Brandklasse schwer entflammbar sowie hohe Feuchtebeständigkeit erzielt. Eine ZIE wurde erwirkt.
Verortung
09120 Chemnitz
Deutschland
Materialien
Flachsfaserverstärktes Biopolymer
FIBER-TECH Construction GmbH
Wellpapp-Gefachekernstruktur
richter&heß VERPACKUNGS-SERVICE GmbH
steuerbares, integriertes Beleuchtungssystem
appelt & appelt GbR
Büroangaben
Technische Universität Chemnitz, Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung, FB Leichtbau im Bauwesen
Reichenhainer Straße 31/33
09126 Chemnitz
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen