WEB_56_Kutter_2023-07-19_Jonathan-Sage.jpg
WEB_01_Kutter_2023-07-19_Jonathan-Sage.jpg
Mp2023_Karolina Ćurić Architekten_Juwelier Kutter x Patek Philippe Boutique_01.jpg
Mp2023_Karolina Ćurić Architekten_Juwelier Kutter x Patek Philippe Boutique_02.jpg
WEB_39_Kutter_2023-07-19_Jonathan-Sage.jpg
Mp2023_Karolina Ćurić Architekten_Juwelier Kutter x Patek Philippe Boutique_03.jpg
WEB_50_Kutter_2023-07-19_Jonathan-Sage.jpg
WEB_61_Kutter_2023-07-19_Jonathan-Sage.jpg
1/8

Juwelier Kutter x Patek Philippe Boutique

Karolina Ćurić Architekten
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Material
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Im historischen 'Mittnachtbau' in Stuttgart erstrahlt ein neues Juwelierkonzept, das Tradition und Moderne harmonisch vereint. Hier steht das einzigartige Produkterlebnis im Mittelpunkt. Lichtdurchflutete Räume fließen organisch durch die Etagen und gewähren Einblicke in die Goldschmiedewerkstatt, wo Kunden am Entstehungsprozess von Schmuckstücken teilhaben. Dies schafft einen inspirierenden Ort der Begegnung.

Die Kunden werden von einem großformatigen, maßgefertigten Eichen-Mosaikparkett empfangen und von freistehenden Travertin-Stelen durch die Fläche geleitet. Die durchdachte Beleuchtung verstärkt den natürlichen Fluss und erzeugt eine stimmungsvolle Atmosphäre, die an einen nächtlichen Sternenhimmel erinnert. Die hellen Böden und die mit Lehmputz veredelten Wände bilden einen gelungenen Kontrast zu dunklen Nussbaum-Wandelementen und Möbeln, wodurch eine behagliche Atmosphäre entsteht.

Verschiedene Nischen und Rückzugsbereiche bieten Privatsphäre inmitten der Offenheit. Der Entwurf bricht mit konventionellen Vorstellungen eines Juweliergeschäfts und schafft einen einladenden, offenen und inspirierenden Raum. Alle Materialien bleiben in ihrem natürlichen Zustand, um die Sinne anzusprechen - ein sensorisches Erlebnis, das der Welt des Schmucks und der Zeitmesser ähnelt.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Der Lehmputz wurde aufgrund seiner einzigartigen Struktur und seiner Fähigkeit zur Regulierung des Raumklimas gewählt. Das Material schafft eine natürliche und warme Atmosphäre und fördert sogleich das allgemeine Wohlbefinden.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Je nach Tageslicht Situation lässt sich ein filigranes Lichtspiel auf der Putzstruktur beobachten. Dies verleiht dem Raum eine faszinierende, sinnliche Stimmung. Die Räume entfernen sich dadurch von klassischen Verkaufsräumen eher hin zu einer einladenden, wohnlichen Wohnzimmer Atmosphäre.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die Verwendung von Lehmputz ist im Ladenbau nahezu einzigartig. Der Materialeinsatz ist durch seine ästhetischen als auch ökologischen Qualitäten ein herausragendes Merkmal des Projekts und bleibt als besonderes Element in Erinnerung.
Verortung
70173 Stuttgart
Deutschland
Materialien
YOSIMA Lehm-Designputz
CLAYTEC GmbH & Co. KG
Büroangaben
Karolina Ćurić Architekten
Klopstockstraße 51
70193 Stuttgart
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen