material-competition-project-images-importOwAVit
material-competition-project-images-import2iqcSm
material-competition-project-images-importCFymCh
material-competition-project-images-importHw3yjd
material-competition-project-images-importzrdSW9
material-competition-project-images-importflmaA7
material-competition-project-images-importVnOxi6
material-competition-project-images-importRAvT05
material-competition-project-images-importnl8yG6
1/9

Innovationszentrum an der Hochschule Aalen

scholl architekten partnerschaft scholl.balbach.walker
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Klassiker & Tradition
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Konzipiert als Denkschmiede und Versuchslabor für Existenzgründer interpretiert das Innovationszentrum zeitgemäß eine traditionelle Bauweise unter Anwendung modernster Fertigungsmethoden. Der riegelförmige, horizontal in zwei Zonen gegliederte Baukörper ist geprägt durch das in den Hang gebettete massive Sockelgeschoss, den Holzskelettbau mit einheitlich vertikal rhythmisierter Fassade aus Lärchenholz, den Landschaftssteg, der in einen tiefen Gebäudeeinschnitt übergeht und am campusseitigen Hauptzugang einen fließenden Übergang zwischen Außen- und Innenraum herstellt. Klimahöfe versorgen lärmbelastete Räume leise mit Außenluft und schaffen Aufenthaltszonen mit hoher Eigenidentität. Die vorgefertigten Holzrippen-Elementdecken mit hochwertiger fertiger Untersicht in Echtholz überbrücken große Spannweiten und sorgen als hervorragend schalldämmende Deckenbauteile für eine hervorragende Raumakustik. Die Reduktion der Materialien steht für Ruhe der Gestalt und eine Ästhetik des Schlichten.
Materialpreis 2017
Warum wurde das Material gewählt?
Holz steht für einen traditionellen Naturbaustoff, welcher unter Anwendung modernster Fertigungsmethoden in verschiedenen Ausformulierungen hier konsequent in Konstruktion und Oberfläche eingesetzt und neu interpretiert wird sowie dem Anspruch an Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit gerecht wird.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die Fertigstellung des Innenausbaus mit Errichtung des Rohbaus durch Herstellung der tragenden Bauelemente mit hochwertigen Fertigoberflächen und integrierten raumakustischen Maßnahmen sowie schnelle präzise Montage vor Ort sorgen für einen hohen Grad ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die vielseitige Anwendung von Holz: schont als Skelettkonstruktion die Ressourcen und ermöglicht eine hohe Nutzungsflexibilität, verbindet als Deckensystem aus Holzrippenelementen mit naturbelassener Echtholzuntersicht Tragwerk mit Raumakustik in einem Bauteil und wird Bestandteil des Innenausbaus.
Verortung
73430 Aalen
Deutschland
Materialien
Brettschichtholz (Konstruktion)
Hess Timber GmbH & Co.KG
Elementaußenwandfassade aus Lärche (außen) / Fichte (innen)
Vereinigte Holzbaubetriebe Memmingen
Brettsperrholz-Rippen-Elementdecke
Ligno Trend Produktions GmbH
Büroangaben
scholl architekten partnerschaft scholl.balbach.walker
Stöckachstraße 16
70190 Stuttgart
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen