2020_MSA_Holzhaus in Brandenburg_01@Simon Menges_21-06_40.jpg
Mp2021_MartinSchmittArchitektur_HolzhausinBrandenburg_03.jpg
2020_MSA_Holzhaus in Brandenburg_03@Simon Menges_21-06_29.jpg
Mp2021_MartinSchmittArchitektur_HolzhausinBrandenburg_04.jpg
2020_MSA_Holzhaus in Brandenburg_05@Simon Menges_21-06_11.jpg
2020_MSA_Holzhaus in Brandenburg_06@Simon Menges_21-06_03.jpg
2020_MSA_Holzhaus in Brandenburg_07@Axel Hartmann_20-08_8361.jpg
2020_MSA_Holzhaus in Brandenburg_08@Axel Hartmann_20-08_8363.jpg
Mp2021_MartinSchmittArchitektur_HolzhausinBrandenburg_01.jpg
Mp2021_MartinSchmittArchitektur_HolzhausinBrandenburg_02.jpg
1/10

Holzhaus in Brandenburg

Martin Schmitt Architektur
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Auf einem baumreichen Grundstück am See entstand ein besonderes Haus für eine große Familie. Dank seiner kompakten, prismatischen Bauform und der schwarzen Fassade aus geflämmtem Lärchenholz verbindet sich die Architektur harmonisch mit der umgebenden Natur. Insgesamt wurde viel Sorgfalt auf eine konsequente Konstruktion verwandt: Die Fassade schließt flächenbündig mit dem Sockel ab. Dazu sind alle Anbauten, Fensterrahmen, Bleche und Raffstores ebenfalls in Schwarz gehalten. In seiner Gesamterscheinung wirkt das Haus wie ein Skulptur in der Landschaft, natürlich und präzise zugleich, zurückhaltend und elegant; im Inneren eine eigene Welt, ein Schutzraum für die Familie. Das Changieren zwischen rau und elegant im äußeren Erscheinungsbild setzt sich im Inneren fort. Der lasierte Sichtestrichboden und die Wand- und Deckenverkleidung aus geölten Multiplexplatten haben etwas Rohes und aufgrund der großflächig glatten Strukturen zugleich Geschmeidiges an sich. Die umlaufende Holzverkleidung vermittelt die Intimität eines Schmuckkastens. Die Verarbeitung ist sauber und fugengenau, die sichtbar verschraubte Holzverkleidung recyclingfähig. Dank der ebenfalls aus Multiplexplatten maßgefertigten Einbaumöbel in jedem Raum ist eine zusätzliche Möblierung kaum notwendig. Die in dezenten Tönen gestrichenen Wände stehen in angenehmem Kontrast zur hellen Holzoberfläche der Schrankelemente, die deutlich voneinander abgesetzte Materialität verleiht den Räumen einen aufgeräumten Charakter.
Materialpreis 2021
Warum wurde das Material gewählt?
Das Haus, sollte sich durch eine eher robuste Erscheinung in den ländlichen Kontext einfügen. Bei der karbonisierten Fassade ist der Holzschutz natürlich, das Holz quasi roh und haptisch. Die Holzverkleidung im Inneren strahlt Wärme aus, das Öl lässt die Maserung sichtbar.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die Fassade zeigt eine weiche, samtene Optik. Die Farbe changiert je nach Licht in Schwarz und Grautönen. Das Gebäude hebt sich ab und fügt sich doch in seine Umgebung ein. Die Holzbekleidung im Erschließungsbereich innen dient als Übergang von außen zu den freundlichen, hellen, eleganten Wohnräumen
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die Materialien komplementieren sich. Sie erreichen auf verschiedene Weise den gleichen Effekt: ein Flimmern zwischen rau und elegant; schützend und natürlich. Sie betonen die Dialektik zwischen innen und außen, Schutzhülle und Kern.
Verortung
14548 Schwielowsee
Deutschland
Materialien
gehobelte, karbonisierte sibirische Lärche
Mocopinus - Carboris
Birke Multiplex, geölt
Rubio Monocoat Oil Plus 2C, Farbton: Bourbon
Sichtestrich
Retanol - PCT Chemie
Büroangaben
Martin Schmitt Architektur
Prinzenstraße 84.1
10969 Berlin
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen