material-competition-project-images-importXSTvA4
material-competition-project-images-importBeqQZc
material-competition-project-images-importtQBrMl
material-competition-project-images-import3hPmTu
material-competition-project-images-import5fWbmE
material-competition-project-images-import9YeGhO
material-competition-project-images-importLScTyY
material-competition-project-images-importRjTlc9
material-competition-project-images-importHvUHhk
1/9

Heustadel und Kuhstall wird zu 4 Sterne Hotel Almrefugio

Berschneider + Berschneider Architekten BDA + Innenarchitekten
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Klassiker & Tradition
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Alter Stadel mit Stall wird zum Landhotel der besonderen Art. Ein ehemaliger Heustadel mit Kuhstall verwandelte sich in ein 4 Sterne Hotel mit besonderer Atmosphäre. Vom Holzbau des Stadels wurde so viel wie möglich im Originalzustand sichtbar erhalten. Der alte Dachstuhl ist für die Gäste von innen zu erleben, mit Ausblick in die Landschaft. Herzstück des Foyer ist der zentrale Block mit einer Theke im Stück aus einem Baumstamm. Zeitzeugen im Haus: die Futtertröge in den Zimmern, der alte Heukran über dem Treppenhaus und alte Gusseisenteile als Griffe an Möbeln. Bruchsteinmauern, gewachster Stahl und Altholz sorgen für die einzigartige Atmosphäre. Nostalgie und moderne Architektur und Innenarchitektur aus einem Guss, harmonisch vereint.
Materialpreis 2017
Warum wurde das Material gewählt?
Vom Holzbau des Stadels wurde so viel wie möglich im Originalzustand erhalten und sichtbar belassen. Die historische Bausubstanz wurde nur soweit nötig ausgebessert und statisch verstärkt. Durch eine Aufdachkonstruktion bleibt der alte Dachstuhl komplett von innen zu erleben.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Mit der Verwendung rein ökologischer Baustoffe für Architektur und Innenarchitektur hatte nachhaltiges Bauen oberste Priorität, ganz gemäß der Philosophie des „Almrefugio“. Nostalgie und moderne Innenarchitektur aus einem Guss, harmonisch vereint.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Das jetzt sichtbare Bruchsteinmauerwerk wurde komplett von altem Putz freigelegt, gereinigt und verfestigt. Verwendung vorhandener und historischer Materialien und Techniken. (z.B. Kalkfarbe) Reduzierte und durchgängige Materialpalette z.B. Eiche in Boden, Möbeln und Türen.
Verortung
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Deutschland
Materialien
ALtholz Dachstuhl historisch
Bestand
Eiche Parkett massiv
Fa. Admonter
Teppich aus Mais Fasern "Popcorn"
Fa. Joka
Büroangaben
Berschneider + Berschneider Architekten BDA + Innenarchitekten
Hauptstraße 12
92367 Pilsach
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen