1 Brigida Gonzalez.jpg
2 Brigida Gonzalez.jpg
3 Brigida Gonzalez.jpg
(10 Brigida Gonzalez).jpg
5 Fassade mit Bundeswehrfahrzeug.jpg
6 Brigida Gonzalez.jpg
7 Brigida Gonzalez.jpg
8 Brigida Gonzalez - Heeresflugplatz Niederstetten.jpg
9 Brigida Gonzalez.jpg
14 Brigida Gonzalez .jpg
1/10

Heeresflugplatz Niederstetten, Neubau Halle 01

Ecker Architekten
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Anwendung
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Der Neubau der Halle 01 dient als Nachschubhalle für die Hubschrauberstaffel NH90. Nicht öffentlich zugängliche Lagerhallen gehören zu einer in vielen Fällen vernachlässigten Bauwerkskategorie. Gesellschaftlich, technisch und ästhetisch verantwortlich zu handeln bedeutet, auch solche Schwarzbrotaufgaben - mit in der Regel schmalem Kostenbudget - als Herausforderung zu begreifen. Räumlich gliedert sich die Halle 01 in einen eingeschossigen Lagerhallenbereich, einen zweigeschossigen, parallel zur Längsseite angeordneten Lager und Verwaltungstrakt, einer ebenfalls zweigeschossigen, stirnseitig im Westen angeordneten Technikzone, sowie einem stirnseitig im Osten liegenden, überdachten Ladebereich. Die starken Farben beziehen sich auf die Luftfahrtindustrie des 20. Jahrhunderts. Sowohl das leuchtend gelbe Zink-Chromat als auch der rote Blei-Oxyd Ton wurden in der Luftfahrt als Korrosionsschutz eingesetzt. Das Zinkgelb weist die tragenden Bauteile aus, während die untergeordneten Stahlteile einen Akzent in Rot setzen. Um die sensible Lagerware zu schützen, ist die Klimatisierung der gesamten Hallenfläche in engen Parametern erforderlich: Die Luftfeuchte darf um max. 5 % schwanken, die Temperatur um max. 5 Grad. Die Lagerfläche konnte somit über Dach nicht belichtet werden, um solare Gewinne zu vermeiden. Um dennoch einen Außenbezug herzustellen, ist der Bürotrakt des OG mit Oberlichtschlitzen im Ortbeton versehen, sodass Tageszeiten und Wetterlage in der Halle spürbar bleiben.
Materialpreis 2021
Warum wurde das Material gewählt?
Faserzementplatten bietet maximale Standardgrößen und ist dabei langlebig und widerstandsfähig.
Stahl wurde eingesetzt, um die Anforderungen an eine stützenfreie Halle zu erfüllen. Aluminiumfenster mit integriertem außenliegendem Sonnenschutz waren die bestmögliche Lösung für die Gebäudefensterung.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die Fassade verzichtet auf alle vertikalen und horizontalen Fugen um ein präzises, monolithisches Erscheinungsbild zu ermöglichen. Der Anstrich referenziert die Farben der Militärgeschichte. Die Einheitlichkeit des 60 Meter langen Fensterbandes verdeckt die differenzierte Nutzung dahinter.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die Fachwerkträger entsprechen dem Kräfteverlauf – das Eigengewicht des Tragwerks ist minimiert. Die Fassadenbekleidung ist durch die geschickte Geometrie mit 1,6 % Verschnitt realisiert. Aluminiumrahmen ermöglichen den Einbau von Festverglasungen, Lüftungsklappen und außenliegendem Sonnenschutz.
Verortung
Wildentierbacher Str. 100
97996 Niederstetten
Deutschland
Materialien
Fassadenplatten
Eternit
Stahltragwerk mit perforiertem Trapezblech
Hahner GmbH
Aluminiumfenster mit integriertem Sonnenschutz
Hueck und Warema
Büroangaben
Ecker Architekten
Kaiserstraße 30
69115 Heidelberg
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen