_DSC1715_exp_A4.jpg
_DSC1707_exp_A4.jpg
_DSC1859_60_exp_A4.jpg
_DSC1593_exp_A4.jpg
Mp2023_05_Caramel-Architekten_HausMax_02.jpg
_DSC1753_exp_A4.jpg
_DSC1865_exp_A4.jpg
_DSC1600_exp_A4.jpg
_DSC1515_exp_A4.jpg
_DSC1770_exp_A4.jpg
1/10

Haus Max

Caramel architekten zt-gmbh
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Material
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Innovation & Neuheit
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Die Beschaffenheit des Grundstücks lud zur Stapelung der verschiedenen Lebensbereiche ein. So entstand im Untergeschoss, teils an den Hang geschmiegt, teils auf einer Ebene mit dem Garten das 3 Meter hohe Künstleratelier und eine überdachte Terrasse. Darüber, auf Straßenniveau, gelangt man in das Elternschlafzimmer und die Kinderzimmer samt der zugehörigen Bäder. In diesem Niveau Richtung Straße befindet sich auch der Eingangsbereich und die Garage mit einem unauffälligen Garagentor im Fassadenkleid.

Die offene Innentreppe, durchgesteckt vom Atelier bis zum Dachgeschoss, wird von einem verglasten Aufzug begleitet. Im Obergeschoss liegt der Ess-, Küchen- und Wohnbereich, der sich zur Gartenseite zu einer großen, teilüberdachten Terrasse mit Weitblick öffnet. Über eine Außenstiege gelangt man direkt in den Garten mit Pool und Gästehaus. Zur Straße hin orientiert sich der Bereich der Küche, mit verborgener Schmutzküche und einer Frühstückstheke. Das Dachgeschoss, als Multimedia-, Arbeits- und Musikzimmer konzipiert, bietet straßen- und gartenseitige teilüberdachte Terrassen. Gartenseitig befindet sich eine bodengleiche „Hängematte“ zur unteren Terrasse. Auch von hier gelangt man über eine Außenstiege auf die untere Terrasse und von dort direkt in den Garten. Wie eine Art Gerüst aus Treppen, Geländern, Öffnungen und Teilüberdachungen sind die vertikal verbundenen Freibereiche konzipiert und ermöglichen den Bewohnern, sich die Außenbereiche nach und nach anzueignen.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Fertige Wand- und Deckenoberfläche der Konstruktionsteile, hoher Vorfertigungsgrad, sichtbare und haptische Qualität der Materialität, Nachhaltigkeit des Holzwerkstoffes, wenig Baufeuchte, kurze Bauzeit.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Fertige Wand- und Deckenoberfläche der Konstruktionsteile, hoher Vorfertigungsgrad, sichtbare und haptische Qualität der Materialität, Nachhaltigkeit des Holzwerkstoffes, wenig Baufeuchte, kurze Bauzeit.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Fertige Wand- und Deckenoberfläche der Konstruktionsteile, hoher Vorfertigungsgrad, sichtbare und haptische Qualität der Materialität, Nachhaltigkeit des Holzwerkstoffes, wenig Baufeuchte, kurze Bauzeit.
Verortung
2380 Perchtoldsdorf
Österreich
Materialien
Vorgehängte Holzlattenfassade Lärche - vorvergraut
Lieb Bau Weiz GmbH
CLT Brettsperrholz Decken und Wände - sichbar
Lieb Bau Weiz GmbH
Ort - Sichtbeton
Lieb Bau Weiz GmbH
Büroangaben
Caramel architekten zt-gmbh
Türkenstraße 17
1090 Wien
Österreich
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen