KRESINGS_HausM_RomanMensing_1.jpg
KRESINGS_HausM_RomanMensing_2.jpg
Mp2023_KRESINGS_Haus M_01.jpg
KRESINGS_HausM_RomanMensing_5.jpg
KRESINGS_HausM_RomanMensing_6.jpg
KRESINGS_HausM_RomanMensing_4.jpg
KRESINGS_HausM_RomanMensing_7.jpg
Mp2023_KRESINGS_Haus M_02.jpg
Mp2023_KRESINGS_Haus M_03.jpg
KRESINGS_HausM_RomanMensing_9.jpg
1/10

Haus M

KRESINGS
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Anwendung
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Innovation & Neuheit
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
Das Grundstück an der repräsentativen Piusallee liegt im Zentrum von Münster. Entlang der baumbestandenen Allee stehen viele freistehende (historische) Wohnhäuser und Verwaltungsbauten.

Gebäudeform und Fassadengestaltung des Hauses M orientieren sich in abstrahierter Form an der Nachbarbebauung. Die Giebelform wird aufgenommen, auch der Klinker nimmt die Farbigkeit der beigen Putzfassaden auf. Der Gebäudesockel springt in gleicher Ausbildung zurück. Die Materialität besteht aus natursteinfarbigem Klinker und Fassadenblechen. Der Klinker der Manufaktur Janninghoff ist in wildem Relief gemauert, die Fußsortierung, bei der nur die Rückseiten des Ziegels sichtbar sind, verleiht dem Mauerwerk eine gebrochene, weiche Struktur. Der Sockelbereich hingegen besteht aus bronzefarbenem lackiertem Aluminium mit regelmäßig vertikaler Kantung. Im Bereich des Treppenhauses zieht sich das gekantete Blech mit gelochter Stanzung bis in das Dach, ermöglicht so diffuse Einblicke auf die Treppen und lässt bei Dunkelheit das Innenlicht gestreut nach außen dringen. Das Dach ist mit dem gleichen Blech in gefalzter Ausführung eingedeckt. Alle großflächigen, quadratischen Fenster mit hell gebeizten Eichenholzrahmen weisen Öffnungsflügel mit Glasbrüstung auf. Durch den großen Anteil der Fensterflächen fällt viel natürliches Licht in den Wohnbereich.

Nachhaltig ist das Gebäude auch durch die Auswahl natürlicher recyclebarer vor allem aber langlebiger Materialien.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Die Baukörperform und die bewusst gewählte Kombination der Materialität der Außenflächen beziehen sich auf das benachbarte Bestandsensemble. Das Haus M ist eine moderne neue Ergänzung und respektiert die gewachsene Nachbarschaft.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die verwendeten Materialien – Stein, Metall und Holz – sind an diesem Wohnhaus als Alleinstellungsmerkmal in der Nachbarschaft prägend. Hochwertige metallische Oberflächen, die besondere Klinkersortierung und die Qualität des nachhaltigen Holzes bestimmen das Erscheinungsbild.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Der Langform-Ziegel ist in Formgebung, Farbe und Vermauerung – die Steinrückseite zeigt nach außen und weist eine spannende Sortierung auf – an diesem Ort prägend. Im EG wurde die Fassade mit profiliertem, farbigen und gekantetem Alublech verkleidet, mit vertikalen, schlanken Schattenfugen.
Verortung
48147 Münster
Deutschland
Materialien
Ziegel: Arezzo creme weiß, Format LF 490x115x52mm, Vermauerung im Relief
Janinhoff Klinker Manufaktur
Aluminiumblech: Bronze B40, vertikal gekantet, Teilbereiche Rundstanzung Lochung
Kalzip GmbH
Holzfenster: Holzart Eiche IV 90 mm, Holzfenster und Holz Hebe-Schiebetürkonstruktion
Brinker GmbH & Co.KG
Büroangaben
KRESINGS
Lingener Straße 12
48155 Münster
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen