Haus EHö_01.jpg
Haus EHö_02.jpg
Haus EHö_03.jpg
Haus EHö_04.jpg
Haus EHö_05.jpg
Haus EHö_06.jpg
Haus EHö_07.jpg
Haus EHö_08.jpg
Haus EHö_09.jpg
Haus EHö_10.jpg
1/10

Haus EHö, Holz / Beton

Ewich Innen Architektur
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Material
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Klassiker & Tradition
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Das Grundstück im unterfränkischen Hösbach war im weiteren Familienumfeld verfügbar. Katja und Jens Ewich, Innenarchitektin und Gestalter entwarfen einen Holzrahmenbau mit geschwärzter Weißtannenfassade auf einem Sockelgeschoss aus Sichtbeton. Der kompakte Baukörper interpretiert die fränkische Bauweise zeitgemäß. Selbstbewusst schmiegt sich das Gebäude an die Giebelwand des angrenzenden Hauses an. Bei gleicher Firstlinie nimmt im Norden die Fahrradgarage aus Sichtbeton die Gebäudelinie der Umgebung auf. Lediglich die imposante Auskragung des Ostgiebels bricht mit der Einfachheit. Im nach Süden abfallenden Gelände ermöglicht ein sichtgeschützter Tiefhof den ebenerdigen Gartenzugang von der Hauptwohnebene im Untergeschoss. Etwa ein Meter liegt das Erdgeschoss über Straßenniveau. Hier ist das Hauptbad und die beiden Kinderzimmer untergebracht.

Trotz knapp bemessener Grundfläche entsteht Großzügigkeit durch die Lufträume zur den Galerieebenen. Der auskragende Teil des Dachgeschosses bietet Platz für das Schlafzimmer mit breitem Familienbett. Weiße Wände, Estrich und Gipskarton gibt es nicht. Konsequente Reduktion auf wenige, langlebige Materialien mit geringen Renovierungszyklen passten gut in das knappe Budget. Die Wahl fiel auf Beton und vor allem Holz. Neben den ökologischen Qualitäten, die das Holz mit sich bringt, lässt es sich perfekt in Eigenleistung verarbeiten. Eingeschnitten in die homogenen Holzflächen, bringen die mit Linoleum belegten Türen frische Farbigkeit.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Beton ist im erdberührten Teil eine langlebige Basis mit hoher Speichermasse. Holz als vielseitiger Baustoff ist perfekt geeignet für die übrigen Wand-, Dach- und Deckenkonstruktionen. Die hinterlüftete Fassade, Innenwandbekleidungen sowie sämtliche Möbel sind aus Massivholz oder Sperrholz gebaut.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die fugenlosen Betonflächen mit samtiger Oberfläche sind, pflegeleicht und robust. Sie strahlen wohlige Wärme ab. Das Holz dagegen sorgt für ein behagliches Raumklima mit gedämpfter Akustik, angenehmem Geruch und guter Feuchteregulierung. Altbewährt schützt Weißtanne als Fassade das Haus.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Einfach gebaut. Die Oberfläche der Betonwände sind roh. Der Betonboden wurde mit integrierten Heizschlangen flügelgeglättet, weitere Fußbodenaufbauten wurden gespart. Das Holz ist größtenteils ohne Beschichtung eingesetzt. Das Material altert in Würde und wird mit der Zeit immer schöner.
Verortung
63768 Hösbach
Deutschland
Materialien
Beton
Markus Rupp Bauunternehmer, Großostheim
Weißtannen- und Fichtenholz
PROFI HOLZ Fink GmbH, Hard, Österreich
Furniture Linoleum, Desktop
Forbo Flooring GmbH, Paderborn
Büroangaben
Ewich Innen Architektur
Schubertstraße 37
63768 Hösbach
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen