material-competition-project-images-importTlMXKj
material-competition-project-images-importPb3QHV
material-competition-project-images-importvErDJy
material-competition-project-images-import9HlpLc
material-competition-project-images-importJi9kRR
material-competition-project-images-importZYxtWx
material-competition-project-images-import3xqbZe
material-competition-project-images-importH6Hy6W
1/8

Haus der Bildung, Bonn

kleyer.koblitz.letzel.freivogel Gesellschaft von architekten mbh
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Aufgabe des Wettbewerbs war es, mit der Umnutzung des denkmalgeschützten „Alten Stadthaus“ zum „Haus der Bildung“ einen räumlichen Zusammenschluss für die Bonner Stadtbibliothek und VHS zu schaffen. Der Entwurf sieht dafür zwei größere Maßnahmen vor. Für die Außenwahrnehmung wird ein neues Entreegebäude geschaffen: das benachbarte Siemenshaus wird abgerissen und durch einen repräsentativen Neubau ersetzt. Der verwahrloste Mülheimer Platz wird aufgewertet und ein barrierefreier Zugang zum „Haus der Bildung“ geschaffen. Für die Innenwahrnehmung entsteht ein großer geschossübergreifender Lese- und Lichthof, um den sich Stadtbibliothek und VHS gruppieren. Die ehemaligen Flure werden zu erlebbaren Galerien, die gegenseitige Ein- und Ausblicke zulassen und die Nutzungen in den Obergeschossen um den Lichthof miteinander verbinden.
Materialpreis 2017
Warum wurde das Material gewählt?
Holzwerkstoff : Akustikelement aus Echtholzfurnier mit nahezu unsichtbarer Perforation
Ziegel: natürliches, sehr traditionelles und robustes Material: passend für Denkmal und Neubau
Metalldecke: zur optimalen Raumakustik, Deckenhohlraum für Be- und Entlüftung
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Holzwerkstoff: Akustikelement mit sehr hohem Absorptions-Vermögen über ganzes Frequenzband
Ziegel: massives Erscheinungsbild von ferne durch Angleichung von Mörtel- und Steinfarbe, hohe Körnigkeit in Nahsicht
Metalldecke: hohe Schallabsorption, meistert komplexe, trichterförmige Lesesaal-Geometrie
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Holzwerkstoff: flächiger Einsatz sowohl für Türen, Bekleidungen und Möbel
Ziegel: ungewöhnlich graue Farbigkeit durch doppelten Brand, plastische Anwendung, Roll- und Grenadierschichten übersetzen Altbaustruktur
Metalldecke: changierendes Erscheinungsbild zwischen Geschlossen- und Offenheit
Verortung
53111 Bonn
Deutschland
Materialien
Mikroperforierter Holzwerkstoff mit Eichenfurnier
Topakustik
Wasserstrichziegel, graugedämpft, Typ: Royal Stone
Egernsunder
Metall-Lamellendecke im Linearraster mit Blechlamellen
Lindner
Büroangaben
kleyer.koblitz.letzel.freivogel Gesellschaft von architekten mbh
Oranienstraße 25
10999 Berlin
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen