Warum wurde das Material gewählt?
Holzwerkstoff : Akustikelement aus Echtholzfurnier mit nahezu unsichtbarer Perforation
Ziegel: natürliches, sehr traditionelles und robustes Material: passend für Denkmal und Neubau
Metalldecke: zur optimalen Raumakustik, Deckenhohlraum für Be- und Entlüftung
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Holzwerkstoff: Akustikelement mit sehr hohem Absorptions-Vermögen über ganzes Frequenzband
Ziegel: massives Erscheinungsbild von ferne durch Angleichung von Mörtel- und Steinfarbe, hohe Körnigkeit in Nahsicht
Metalldecke: hohe Schallabsorption, meistert komplexe, trichterförmige Lesesaal-Geometrie
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Holzwerkstoff: flächiger Einsatz sowohl für Türen, Bekleidungen und Möbel
Ziegel: ungewöhnlich graue Farbigkeit durch doppelten Brand, plastische Anwendung, Roll- und Grenadierschichten übersetzen Altbaustruktur
Metalldecke: changierendes Erscheinungsbild zwischen Geschlossen- und Offenheit