flussbad_oettingen_jbs_weingart_durchgang.jpg
flussbad_oettingen_jbs_weingart_badseite_frontal.jpg
Mp2021_JORDANBALZERSCHUBERTArchitekten_03.jpg
Mp2021_JORDANBALZERSCHUBERTArchitekten_06.jpg
flussbad_oettingen_jbs_weingart_Türdetail_dachaufsicht.jpg
Mp2021_JORDANBALZERSCHUBERTArchitekten_04.jpg
Mp2021_JORDANBALZERSCHUBERTArchitekten_01.jpg
flussbad_oettingen_jbs_weingart_lamellendecke.JPG
Mp2021_JORDANBALZERSCHUBERTArchitekten_02.jpg
flussbad_oettingen_jbs_weingart_Bruecke.jpg
1/10

Flussfreibad Oettingen in Bayern

JORDAN BALZER SCHUBERT Architekten PartG mbB
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Die Wörnitzinsel Mühlespan mit natürlichem Flussbad – eines der letzten in Bayern – ist für die bayrische Stadt und angrenzende Gemeinden, Naherholungsraum und Ausflugsziel. Das bestehende Flussbad an der Wörnitz wurde aufgewertet, behutsam ergänzt und das marode Eingangsgebäude sowie die ebenso baufällige Brücke durch Neubauten ersetzt. Ein neuer, barrierearmer Holzsteg im Zusammenspiel mit einer neuen stützenfreien Brücke verbindet alle vorhandenen und neu geschaffenen Gebäude und Attraktionen miteinander. Um dem Flussbad eine adäquate Eingangssituation zu geben, wurde ein 35 Meter langes Eingangsgebäude errichtet. Dieses empfängt mit seiner Längsseite den Besucher und leitet ihn hindurch in das dahinterliegende Badeareal. Der Neubau steht wie ein Möbelstück inmitten großer Bäume und bettet sich mit seinem unaufgeregten Äußeren in die vorhandene Landschaft ein. Die Dachform und die langgestreckte Gestalt spiegeln dabei den stetig fließenden Strom der Wörnitz wider. Im überdachten Durchgang befinden sich die Kasse und die Schließfächer. Darüber hinaus sind im Gebäude Sanitäranlagen, Umkleidekabinen, Duschen sowie Lager- und Technikräume untergebracht. Zur Unterstreichung des natürlichen Charakters wurde das Gebäude aus unbehandelten Holzwerkstoffen errichtet. So wurden die tragen Teile aus Brettsperrholz und die hinterlüftete Vorhangfassade aus unbehandeltem Lärchenholz ausgeführt. Im Inneren dominiert ein Wechselspiel aus hellem unbehandeltem Holz und dunklen Fliesen.
Materialpreis 2021
Warum wurde das Material gewählt?
Das Gebäude wurde vorgefertigt und der Bauherr wünschte Holzinnnenwände in Sichtqualität. Auch das Bauen mit sortenreinen Bauprodulkten stand im Vordergrund.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Brettsperrholz ist sehr tragfähig und zeichnet sich durch zweiachsiges Tragverhalten (die Dachkonstruktion konnte so wirtschaftlich umgesetzt werden) aus. Außerdem wird durch die natürliche Anmutung eine angemessene Antwort für die Bauaufgabe und den Ort gegeben.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Das Material erzeugt optimales Raumklima durch feuchteregulierende Wände.
Verortung
86732 Flussfreibad Oettingen in Bayern
Deutschland
Materialien
Doppelstehfalz (Rheinzink)
Sanitäre Installation und Spenglerei GmbH, Oettingen i. Bay., Wolfang Bieber
Brettsperrholzplatten in Sichtqualität (Binderholz)
Fleischmann Holzbau GmbH & Co. KG, Kulmbach
hinterlüftete vorgehangene Lärchenschalung
Fleischmann Holzbau GmbH & Co. KG, Kulmbach
Büroangaben
JORDAN BALZER SCHUBERT Architekten PartG mbB
Liststraße 10
01127 Dresden
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen