material-competition-project-images-import5BfqhU
material-competition-project-images-importfMsXMm
material-competition-project-images-import5lRUii
material-competition-project-images-importplwJ1M
material-competition-project-images-importjZXlbi
material-competition-project-images-importlPFPUN
material-competition-project-images-import3dQSbQ
material-competition-project-images-importLLEv4m
material-competition-project-images-importPmZyoU
1/9

Feuerwehr Tuttlingen

Georg • Scheel • Wetzel Architekten
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Anwendung
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Klassiker & Tradition
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
In der neuen Feuerwache in Tuttlingen werden die vielfältigen Gebäudefunktionen in ein geometrisch reduziertes, zweigeschossiges Baukörpervolumen integriert. Architektonische Artikulationen, welche diese einfache Gebäudedisposition verunklären könnten, werden bewusst vermieden. Bei dem Neubau für die Feuerwehr in Tuttlingen geht es vor allem um funktionale und gestalterische Klarheit. Das Haus wurde mit soliden, wertbeständigen Materialien gebaut und erhielt eine dauerhafte Fassade aus hart gebranntem Klinker. Dieser ist nicht in rot, sondern in einem farblich changierendem anthrazit-grauem Farbspektrum gewählt, um die roten, in Reihe stehenden Einsatzfahrzeuge zum Vorplatz hin über die verglasten Feuerwehrtore gebührend in Szene zu setzen. Gleichzeitig wird der technische Charakter des Hauses auf diese Weise unterstrichen. Die homogene Gestaltung verschafft dem lagernden Gebäude eine angemessene Präsenz im Stadtraum und strahlt eine zurückhaltende Eleganz aus.
Materialpreis 2017
Warum wurde das Material gewählt?
Mit dem Fassadenklinker ließ sich die reduzierte, monolithische Gebäudefigur als ganzheitlich gemauertes Volumen in einfacher und überzeugender Weise materialisieren. Neben der gestalterischen Qualität waren auch Aspekte der Langlebigkeit und der Alterungsfähigkeit für die Materialwahl maßgeblich.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Der Klinker mit seinem fein nuancierten Farbspiel, welches durch den natürlichen Wechsel von Absorption und Reflexion des Lichtes auf der Klinkeroberfläche entsteht, bildet einen spannungsvollen Kontrast zu den großen Fassadenöffnungen, die den Fokus auf Eingangsfoyer und Übungstreppe lenken.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Der ruhige Charakter des Gebäudes wird durch große zusammenhängende Klinkerflächen gestärkt, in welche große Fassadenöffnungen volumetrisch eingeschnitten werden. Die hier eingesetzen, fein gegliederten Stahl-/Glaselemente schaffen eine weitere Differenzierung mit räumlicher Tiefenstaffelung.
Verortung
78532 Tuttlingen
Deutschland
Materialien
Fassadenklinker, Normalformat, Farbe altschwarz-anthrazit bis dunkelrotbraun, vermauert im Kreuzverband
Hagemeister
Pfosten -Riegel Fassade, Metall-Glas Elemente, beschichtet mit Strukturlack matt in Eisenglimmer
schüco
Stahltreppe mit Stahlblechverkleidungen, beschichtet mit Strukturlack matt in Eisenglimmer
Schlosserarbeit Georg • Scheel • Wetzel
Büroangaben
Georg • Scheel • Wetzel Architekten
Marienstraße 10
10117 Berlin
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen