material-competition-project-images-importPjiOgq
material-competition-project-images-importLpYv7D
material-competition-project-images-importxsYKJT
material-competition-project-images-importFSPxTa
material-competition-project-images-importVS3sit
material-competition-project-images-import7vjvb8
material-competition-project-images-importLcOOEs
material-competition-project-images-importMuVqxO
1/8

Elbphilharmonie Doppelmembran Rollabsorber für den Großen Saal

spek Design
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Anwendung
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Innovation & Neuheit
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Es war der Wunsch von Herzog & de Meuron Architekten, dass die erforderlichen Absorber Einheiten das architektonische Gesamtbild des Saals nicht stören sollen – also am besten unsichtbar. Ebenfalls gab es die Vorstellung dass die eingesetzten Sichtflächen der Absorber silbern sein sollten um den Kontrast zur „Weißen Haut“ möglichst gering zu halten.
- Unsichtbar im Grundzustand und per Knopfdruck aktivierbar.
- Die Absorberrollwände werden aus dem Fußboden hochgefahren.
- Die 81 Absorber erzielen durch die Korrektur der Nachhallzeit, in Sekundenschnelle die Mehrzwecksaal-Funktion mit demselben Anspruch an Klangperfektion, bei Musik mit
elektronisch verstärktem Ton wie beim Operngesang bzw. beim unvertärkten Ton.
- Kein Störfaktor für die Architektur – Design das sich unsichtbar macht, im Dienste der Architektur und der Gestaltungsqualität des Raumes.
- Hohes Maß an Flexibilität für die Programm- & Probengestaltung.
- Manpower-Einsparung im Tagesbetrieb.
Materialpreis 2017
Warum wurde das Material gewählt?
Die Membrane wurde von uns in Zusammenarbeit mit Gerriets GmbH entwickelt um die akustischen und gestalterischen Ansprüche des Elbphilharmonie Projekts gerecht zu werden. Die Membrane besteht aus einem Akustikvlies verbunden mit einem Polyestergittergewebe.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Bedingt durch die erzielte Leistungsfähigkeit der Absorber Membrane , konnte die von Nagata Acoustics geforderte 1000m² textile Absorberfläche halbiert werden. Kein Störfaktor für die Architektur – Design das sich unsichtbar macht, im Dienste der Architektur und der Gestaltungsqualität des Raumes.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Der Materialverbund bzw. die 81 Absorber erzielen in Sekundenschnelle die Mehrzwecksaal-Funktion mit demselben Anspruch an Klangperfektion, bei Musik mit elektronisch verstärktem Ton wie beim Operngesang. Durch die extreme Gewebestabilität wird die Spannfähigkeit ohne Taillierung ermöglicht.
Verortung
20457 Hamburg
Deutschland
Materialien
Akustik Membran Verbundwerkstoff
Gerriets GmbH
Büroangaben
spek Design
Schopenhauerstraße 39
70565 Stuttgart
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen