material-competition-project-images-importSX0i8I
material-competition-project-images-importcTMDg9
material-competition-project-images-importc2ZTQz
material-competition-project-images-importq9BJV0
material-competition-project-images-importcNA8ts
material-competition-project-images-importPpONxU
material-competition-project-images-importZlfs7m
material-competition-project-images-importcqBk9P
material-competition-project-images-importuywuCj
1/9

Egger Stammhaus

architekturWERKSTATT Bruno Moser
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Innovation & Neuheit
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
Das Stammhaus in St. Johann ist der vierte realisierte Holzbau für das Familienunternehmen EGGER, basierend auf dem modularen Raster vom firmeneigenen Produkt OSB 4 Top (2,80 x 11,40m). Die Grundidee besteht darin, aus den eigenen zertifizierten Holzbauprodukten, sämtliche Wand, Decken und Dachelemente zu fertigen, die mit Elektro und Haustechnik bestückt in Sichtqualität eingebaut werden. Das architektonische Spiel mit offenen und geschlossenen Räumen machen das innere lebendig und abwechslungsreich (Aus-, Einblicke, Belichtung) und geben dem Gebäude die typische Charakteristik. Die Materialität nach aussen wird mit zeitlosem Lärchenholz und Kupferblenden abgerundet.
Materialpreis 2017
Warum wurde das Material gewählt?
Das Material ist einerseits konstruktiv (Verleimung mit Rippen zu statisch hochwirksamen Hohlkastenelementen) als auch als fertige Oberfläche eingesetzt. Zusätzlich gibt das Maximalformat der OSB den Gebäuderaster(2,80x11,40m) in der horizontalen und vertiaklen vor, alle Ausbauprodukte vomBauherren.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Konstruktion und Oberfläche sind eins, kein zusätzliches Verkleiden, Dass alle eingesetzten Materialien zudem epd´s besitztenbringt einen besonders hohen ökologischen Nebeneffekt der immer wichtiger wird (Nachhaltigkeit)
Was macht den Materialeinsatz besonders?
alle Inneausbau- und innen sichtbaren Oberflächen werden vom Bauherren selber produziert, die besondere Haptik der OSB 4 Top wird durch die helle Lasur noch verstärkt und bleibt dadurch in der Schönheit erhalten, kein vergilben der sichtbaren Holzoberflächen wände und decken.
Verortung
6380 St. Johann in Tirol
Österreich
Materialien
OSB 4 Top
Fritz Egger GmbH
Kompaktplatten, Eurodekor, Laminatbeläge
Fritz Egger GmbH
Kupfer, Lärchenholz
keine Angabe
Büroangaben
architekturWERKSTATT Bruno Moser
Dorf 145
6252 Breitenbach am Inn
Österreich
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen