Warum wurde das Material gewählt?
Die Glaslamellen fungieren nicht nur als Sonnenschutz, sie dienen auch der optischen Eingliederung der Gebäude in deren Umgebung. Die Orange-, Gelb- und Grüntöne der Lamellen nehmen den Farbverlauf des bestehenden, umgebenden Waldes im Jahresverlauf auf.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die meisten Glaslamellen reagieren mit ihrer Ausrichtung auf den Sonnenstand. Die Steuerung ist so ausgelegt, dass die Lamellen jeweils nur so weit geschlossen werden, dass der Sonnenschutz gewährleistet ist. Dadurch wird eine maximale Tageslichtausnutzung möglich.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Jede Lamelle besteht aus 2 verschweißten Glasscheiben. Eine davon ist zunächst farbig, dann mit einem schwarzen Lochmuster bedruckt, die zweite mit einer Sonnenschutzschicht bedampft. Die Lochung filtert das Tageslicht, während die schwarze Rückseite Farbreflexionen an den Arbeitsplätzen verhindert.