material-competition-project-images-import0UAR6B
material-competition-project-images-importCs639E
material-competition-project-images-importaYBStJ
material-competition-project-images-importeu9tMP
material-competition-project-images-importsNAG8X
material-competition-project-images-importMZaG77
material-competition-project-images-importUmIpEj
material-competition-project-images-importy51g7v
material-competition-project-images-import3LOXBJ
1/9

Das Waldhorn

ARGE KO/OK Architektur & Studio Berardi
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Klassiker & Tradition
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
An prominenter Stelle in der mittelalterlichen Altstadt von Kirchheim, die maßgeblich durch seine kleinteilige, bauliche Struktur geprägt ist, wurde der ehemalige Gasthof Waldhorn ob seiner maroden Substanz abgebrochen. Das geltende Baurecht mit Altstadtsatzung und die Stadtverwaltung mit dem eingesetzten Gestaltungsbeirat gaben einen engen Rahmen für eine neuerliche Bebauung vor. Der städtebauliche Fußabdruck des Vorgängergebäudes sollte exakt nachempfunden werden. Zugleich forderte die Stadt mit dem Gestaltungsbeirat einen zeitgemäßen Neubau. Das Gasthaus wird über die Hauptfassade vom Marktplatz aus betreten. Im Erdgeschoss verbinden sich die Räume über einen zusammenhängenden Gastraum, mit dem direkt daneben liegenden Hotel. Im Dach des zweigeschossigen Gebäudes befindet sich der als offener Raum konzipierte, multifunktionale Veranstaltungssaal. Athmosphärisch wird das Gebäudeinnere maßgeblich von seiner Konstruktion und der einfachen Materialität geprägt.

Das Waldhorn ist ein Gemeinschaftsprojekt von KO/OK Architektur und Studio Berardi aus Stuttgart (www.studio-berardi.com).
Materialpreis 2019
Warum wurde das Material gewählt?
Von Außen erscheint der Neubau in ähnlicher Silhouette und Materialität wie sein Vorgänger: Dunkles Ziegeldach, heller Putz an den Fassaden sowie die sichtbare Holzstruktur des sich nach oben hin staffelnden Giebels der Marktplatzfassade.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die gewählte Materialität schafft einen zeitgemäßen Neubau, der sich, ohne zu historisieren, dem Thema Fachwerk und kleinteilige Stadtstruktur in angemessener Weise nähert.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Im Gegensatz zu den historischen Nachbarn der Umgebung ist die Farbgebung der Oberflächen homogenisiert. Die in Anlehnung an die umliegenden Fachwerkbauten geschaffene Holzstruktur aus gebürsteter Douglasie, zeichnet sich je nach Lichteinfall und Witterung unterschiedlich stark ab.
Verortung
73230 Kirchheim unter Teck
Deutschland
Materialien
Holz - gebürstete Douglasie
Banzhaf Holzbau GmbH
Putz - dickschichtiger mineralischer Feinputz
Baumit GmbH
Dachziegel - engobieter Wellenbiber
Jacobi Walther Dachziegel
Büroangaben
ARGE KO/OK Architektur & Studio Berardi
Ludwigstraße 17a
70176 Stuttgart
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen