1405_Baumhaus-Hassia_Bionade_Philip Kottlorz-01.jpg
1405_Baumhaus-Hassia_Bionade_Philip Kottlorz_-2.jpg
1405_Baumhaus-Hassia_Bionade_Philip Kottlorz_-11.jpg
Mp2023_Ippolito Fleitz Group – Identity Architects_Das Baumhaus – Neue Arbeits­we_01.jpg
1405_Baumhaus-Hassia_Bionade_Philip Kottlorz_-14.jpg
1405_Baumhaus-Hassia_Bionade_Philip Kottlorz-04.jpg
1405_Baumhaus-Hassia_Bionade_Philip Kottlorz-05.jpg
1405_Baumhaus-Hassia_Bionade_Philip Kottlorz-07.jpg
Mp2023_Ippolito Fleitz Group – Identity Architects_Das Baumhaus – Neue Arbeits­we_03.jpg
Mp2023_Ippolito Fleitz Group – Identity Architects_Das Baumhaus – Neue Arbeits­we_04.jpg
1/10

Das Baumhaus – Neue Arbeits­welt der HassiaGruppe

Ippolito Fleitz Group – Identity Architects
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
Projektbeschreibung
Die HassiaGruppe ist Deutschlands größter Markenhersteller im Bereich der alkoholfreien Erfrischungsgetränke. Zum Portfolio zählt auch die Limonadenmarke Bionade. Im neuen Bürogebäude denkt Hassia die Themen Arbeitswelt und Arbeitskultur weiter. Zentral sind dabei kommunikative Orte, an denen ein gemeinsame Unternehmenskultur entstehen kann.

Mit seinen Kommunikationsorten und Getränkeangeboten ist das Erdgeschoss kein klassischer Empfangsbereich, sondern ein offener Ort der Gastlichkeit. Mit einem flexiblen Raum-in-Raum-System sorgen wir für Zonierung, und hier können Stauräume, Whiteboards und Akustik-Panele flexibel eingeklinkt werden. Um den Gebäudekern mit funktionalen Bereichen und Zonen für konzentriertes Arbeiten entsteht so eine Mischung aus unterschiedlichen Arbeitstypologien.
Über dem Haupteingang setzen wir mit einer Obstbaumwiese ein starkes Statement für Naturbewusstsein. Auch die Fassade steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Für die Kupferhaut wurde ein ausgedienter Bionade-Braukessel eingeschmolzen.

Eine betonkernaktivierte Decke ermöglicht umweltfreundliches Heizen, und die Lamellendecke aus recycelten PET-Flaschen sorgt für eine gute Akustik. Gemeinsam mit den Teppichen aus unserer „OBJECT CARPET × Ippolito Fleitz Group“-Kollektion, deren Econyl-Garn aus alten Fischernetzen hergestellt wird, transportieren Decke und Boden die selbstgewählte Verpflichtung zum nachhaltigen Handeln und Wirtschaften.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Ein wichtiges Kriterium war die Farbigkeit der Fliese. Mit Assoziationen zu Getränkekisten insbesondere von Bionade ist sie geradezu identitätsstiftend für unseren Kunden.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die Fliese reflektiert nicht nur die Umgebung, sondern je nach Blickwinkel ändert sich auch die Anmutung der Wand. Dieser changierende Effekt erinnert an Reflektionen auf der Wasseroberfläche, ein weiterer Link zu den Produkten unseres Kunden.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Der großflächige Einsatz der Fliese im „Hintergrund“ erhöht den Kontrast und die Farbintensität für die davor angeordneten Raumsituationen und Materialien.
Verortung
61118 Bad Vilbel
Deutschland
Materialien
Wandfliese: einfarbig glasiert, tintenblau F10.601
Golem Baukeramik
Tresenplatte: Glasierter Lavastein aus Volvic
Pyrolave
Teppichboden aufgelegt: Deal x Feel
Object Carpet
Büroangaben
Ippolito Fleitz Group – Identity Architects
Augustenstr. 87
70197 Stuttgart
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen