material-competition-project-images-importaKVFFv
material-competition-project-images-importCPgeYC
material-competition-project-images-importaoEIQK
material-competition-project-images-importCfnlcT
material-competition-project-images-importGqIla2
1/5

COR Messestand auf der IMM Köln

kräling_lübke
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Anwendung
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Kollektion & Kombination
Projektbeschreibung
Eine pragmatische gestalterische Voraussetzung war es, sowohl den Besuchern als auch den Mitarbeitern einen möglichst guten Überblick über den Stand zu gewährleisten und dennoch in sich abgeschlossene Präsentationen eines jeweiligen Programms zu ermöglichen. Das entwurfliche Ziel war es, Raumeindrücke mit abstrakten Mitteln herzustellen, ohne feste begrenzte Räume zu bauen.

Eine zurückgenommene, dunkel gehaltene Standarchitektur mit einer Hülle aus transparentem schwarzen Schleiernessel diente als Bühne für 13 Inszenierungsthemen. Für 11 davon wurden jeweils Räume geschaffen, die lediglich über den Boden und die oberen Wandbereiche definiert wurden. Aus einer niedrig abgehängten Decke aus dunklem Nessel stülpten sich 11 hohe zur Hallendecke hin nicht abgeschlossene Wandbegrenzungen heraus. Sie nahmen in Größe und innerer farblicher Ausführung Bezug auf Boden und Möblierung in diesem Bereich. Der starke Kontrast zwischen der dunklen Messestandbühne und diesen zum Teil farbigen Inszenierungswelten ermöglichte, dass der Besucher in die jeweiligen Räume mit ihren besonderen Ausprägungen "eintauchen" konnte. Kontrastierend hierzu wurden zwei Bereiche gebaut, die Wände aus bis zum Boden reichenden weißem Schleiernessel erhielten und wie Lichtkuben wirkten.

Bei der Ausgestaltung der sich ausstülpenden Deckenöffnungen wurden die entstehenden Räume durch den Einsatz jeweils unterschiedlicher Beleuchtungsinstallationen, darauf abgestimmte Dekorationen und der präsentierten Möbel charakterisiert.

Die Beleuchtung konzentrierte sich hauptsächlich auf die Bereiche der Möbelpräsentationen. Der bewirtete Bereich nahm sich dagegen hinsichtlich der Beleuchtungsstärke zurück. Nur ein reduziertes Orientierungslicht und kleine Leuchten über den Tischen und der Bar wurden installiert, um nicht in Konkurrenz zu den Möbelpräsentationen zu stehen, jedoch genug Licht für den Betrieb zu gewährleisten. Bei den dunklen und zurückgenommenen Bereichen sind die Bodenbeläge und die feste Abtrennung von Lager, Pantry und Empfangstresen aus Holzwerkstoff gebaut worden, der mit schwarzer Theaterfarbe beschichtet wurde.

Obwohl durch die großen Farb- und Lichtkontraste die Wirkung einer starken körperhaften Räumlichkeit entstand, ist diese lediglich durch Einsatz leichter und einfacher Materialien erzeugt worden. Der Grad der Transparenz der Stoffe war für jedes Bauteil dabei besonders zu beachten.
Bis auf die textile Bespannung der Decken und der Fassade konnten die Materialien eingelagert und für die nächste Messe wiederverwendet werden.
Materialpreis 2015
Warum wurde das Material gewählt?
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Verortung
50679 Köln
Deutschland
Materialien
Teppiche schwarzer Schleiernessel B1, weißer Schleiernessel B1, schwarzer schwerer blickdichter Polyesternessel B1, schwarzer Molton B1, farbige Polyesterstoffe in mittlerer Grammatur B1,
Firmen Object Carpet, JAB Anstoetz, Casalis,
Büroangaben
kräling_lübke
Schillerstraße 29
22767 Hamburg
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen