Warum wurde das Material gewählt?
Die Chapel ist aus Licht gebaut. Die typischen Materialien der Region - Stein und Holz - nehmen sich zurück. Der Boden, irdisch, aus Kalkstein. Die Wände und Möbel aus Eiche. Die Materialität als Reminiszenz an die Oberpfalz.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die Chapel reduziert architektonisch Glaube auf Raum und Raumgefühl. Ein Gleichklang der Materialitäten. Stimmig, atmosphärisch, warm. Ein heiliger Raum muss berühren, die Menschen packen, denn der Wunsch nach Spiritualität, nach dem Besonderen im Raum, eint alle Glaubensrichtungen.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Wir denken das Himmelszelt neu und überspannen die Kirche mit einem rhythmisch gewölbten, immateriellen Dach. Der Blick ins Numinose, ins weiße Himmelszelt. Wir sehen in die Unendlichkeit. Aus weiß wird weiß wird weiß. Die Kirche als Eines – eine Farbigkeit, differenzierte Materialität.
Verortung
92676 Eschenbach
Deutschland
Materialien
Donaukalkstein
Silke Bau Kft, Ungarn
Eichenholz
Sedlmeyr Spezialtüren GmbH, Friedberg Rinnenthal; HOMMEL Küchen- und Möbelmanufaktur GmbH, Reichenbach
Gewebe aus PVC
Barrisol - Normalu SAS, Frankreich