Casa Hilo_by Zeller & Moye_001_© Jaime Navarro.jpg
Casa Hilo_by Zeller & Moye_003_© Jaime Navarro.jpg
Casa Hilo_by Zeller & Moye_011_© Jaime Navarro.jpg
Mp2021_ZellerMoye_CasoHilo_04.jpg
Casa Hilo_by Zeller & Moye_006_© Jaime Navarro.jpg
Casa Hilo_by Zeller & Moye_020_© Jaime Navarro.jpg
Mp2021_ZellerMoye_CasoHilo_01.jpg
Mp2021_ZellerMoye_CasoHilo_03.jpg
Mp2021_ZellerMoye_CasoHilo_02.jpg
Mp2021_ZellerMoye_CasoHilo_05.jpg
1/10

Casa Hilo

Zeller & Moye
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
  • Studie & Vision
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Casa Hilo ist ein Prototyp für ruralen, sozialen Wohnungsbau in warmen bis subtropischen Regionen Mexikos. Basierend auf einzelnen Raummodulen, die frei kombinierbar sind, kann das Wohnhaus nach den individuellen Bedürfnissen der Bewohner und den örtlichen Gegebenheiten zusammengestellt werden. Das Konzept zu dem anpassungsfähigen Wohnbau basiert auf eine Analyse der örtlichen Traditionen und gegenwärtigen Lebensgewohnheiten mexikanischer Familien auf dem Land, die in dem Casa Hilo in eine zeitgemäße Form übertragen wurden. Innen- und Außenräume zusammen bilden ein zusammenhängendes Haus, in dem Räume in bedachte Terrassen übergehen und die Bepflanzung in den offenen Gartenbereichen den Bewohnern selbst bei hohen Temperaturen Zonen mit Schatten und kühlen Mikroklimata bietet. Die Grundkonstellation des Casa Hilo umfasst zwei Schlafzimmer, eine Küche mit Essnische und ein Badezimmer. Zusätzliche Wohnmöbel im Garten wie eine offene Kochstelle, eine Außenwanne und ein fest installierter Tisch mit Bänken komplettieren das Haus. Casa Hilo kommt komplett ohne Verglasung aus. Stattdessen wurden alle Fenster und Türen aus luftdurchlässigen Bambusgitterstrukturen gefertigt, die für eine angenehme Luftzirkulation in den Zimmern sorgen. Die Fensterläden können stufenweise nach außen geöffnet werden, bei komplett offener Stellung dienen sie auch als Schattenspender im Garten.
Materialpreis 2021
Warum wurde das Material gewählt?
Beton als erdbebensicherer, konstruktiver Rahmen, Lehmbausteine als Raumklima ausgleichendes Material, Bambus um natürliche Belüftung zu gewährleisten.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Kühlung im heißen Klima, Eigenfertigung der Lehmbausteine möglich im Rahmen der sozialen Verantwortung des Projekts.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Lehmziegelsteine können von den Bewohnern optional selbst vor Ort gefertigt werden. Der ungebrannte Lehm ist umweltfreundlich, reguliert als natürlicher Klimapuffer die Luftfeuchtigkeit und kühlt die Zimmer tagsüber. Fenster und Türen sind aus nachwachsendem, kostengünstigen Bambus gefertigt.
Verortung
Apan Hidalgo
Mexiko
Materialien
Lehmbausteine
vor Ort gefertigt
Bambus Fenster & Türen
vor Ort gefertigt
Betonrahmenbau
vor Ort gefertigt
Büroangaben
Zeller & Moye
Pannierstraße 41
12047 Berlin
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen