4 Ritter-16_300DPI_43.jpg
1 SRB_2308150752_send_43rand.jpg
2 SRB_2308151003_send_43randjpg.jpg
3 SRB_230815_send_43rand.jpg
5 SRB_2302270176_send_43rand.jpg
6 SRB_2302270186_send_43rand.jpg
7  SRB_2302270256_send_rand.jpg
8 SRB_2209050015_send_43.jpg
9 SRB_2308150802_send_43rand.jpg
10 Ritterstr-16-18-4154.jpg
1/10

Bürogebäude Ritterstraße 16

RICHTER MUSIKOWSKI Architekten PartGmbB
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Anwendung
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Das Bürogebäude positioniert sich als eine robuste Struktur im geschäftigen und rauen Stadtteil Berlin Kreuzberg. Eine sichtbare, sich über alle Geschosse verwebende Fassadenstruktur aus Betonfertigteilen verbindet die Vielfalt der Nutzer in seinem Inneren zu einem gemeinschaftlichen Bild. Der Baukörper wird straßenbegleitend als Blockrand ausgebildet und schafft im Rückbereich einen intimen Hof mit Freitreppe. Loggien und Terrassen strukturieren die Fassaden und schaffen Aufenthaltsflächen im Freien für alle Nutzer des Hauses. Dem Leitbild des typischen Kreuzberger Gewerbehofes folgend, gelangt man über einen Durchgang zum Hofbereich mit Haupteingang in das 6-geschossige Gebäude.

Eine Stahlbetonskelettkonstruktion schafft offene Grundrisse. Die bodentiefen Fenster der feingliedrigen Aluminiumfassade sorgen für eine gute Tageslichtversorgung. Eine Betonkerntemperierung in den sichtbaren Betondecken sorgt für die Grundtemperierung. Das Gebäude ist DGNB Gold zertifiziert und barrierefrei geplant. Als eine innerstädtische Nachverdichtung nutzt es die anstehenden Infrastrukturen und Verkehrsmittelanbindungen als Teil des städtischen Netzwerkes. Fahrradstellplätze sind im Innenhof und im Untergeschoss verortet. Die Energieversorgung erfolgt über einen Fernwärmeanschluss und eine Photovoltaikanlage auf dem begrünten Dach. Zusätzlich zum außenliegenden Sonnenschutz bilden die tiefen Loggien eine natürliche Eigen-Verschattung.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Die robuste Struktur aus Betonfertigteilrahmen ist eine Antwort auf den rauen und geschäftigen Kreuzberger Kiez. Das Material zitiert dabei mit spielerischer Leichtigkeit die Waschbetonfassadenelemente der benachbarten gestaffelten Wohnblöcke rund um das Kottbusser Tor.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die Betonelemente lassen eine offene Porigkeit und Körnung zu Tage treten. Die Betonteile erlangen dadurch eine optisch-samtige Oberflächenwirkung. Präzise Schattenfugen sorgen für eine harmonische Fügung der Materialoberflächen.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die Kombination aus hellem Markisenstoff und den warm getönten Betonrahmen ermöglicht ein Wechselspiel zum Stadtraum. Das Haus kann sich komplett offen oder verschlossen zeigen. Feingliedrige, dunkel-bronzierte Aluminiumfenster komplettieren die Signifikanz der tief gestaffelten Fassade.
Verortung
10969 Berlin
Deutschland
Materialien
Betonfertigteile in hellweiß , hydrophobiert und sandgestrahlt
Hemmerlein Ingenieurbau GmbH
Aluminium Fenstersystem, dunkel bronziert
Schüco
Senkrechtmarkise mit hellweißem Behang
Serge Ferrari
Büroangaben
RICHTER MUSIKOWSKI Architekten PartGmbB
Ritterstraße 2
10969 Berlin
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen