00 startbild_01_Pedevilla_Eisack-Beton_IMG_9264_GW.jpg
Mp2023_pedevilla architekten_Beton Eisack_01.jpg
Mp2023_pedevilla architekten_Beton Eisack_02.jpg
Mp2023_pedevilla architekten_Beton Eisack_03.jpg
Mp2023_pedevilla architekten_Beton Eisack_04.jpg
09b_15_Pedevilla_Eisack-Beton_IMG_9367_GW.jpg
Mp2023_pedevilla architekten_Beton Eisack_05.jpg
Mp2023_pedevilla architekten_Beton Eisack_06.jpg
15_34_Pedevilla_Eisack-Beton_IMG_0179_GW.jpg
Mp2023_pedevilla architekten_Beton Eisack_07.jpg
1/10

Beton Eisack

pedevilla architekten
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Material
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Innovation & Neuheit
Projektbeschreibung
Von „grau zu grün“ war das Motto hinter dem Umbau des Firmensitzes von Beton Eisack. Das ursprüngliche Bürogebäude des Architekten Armin Blasbichler stammt aus dem Jahr 2002. Mit der zunehmenden Fokussierung auf Forschung und Entwicklung haben sich auch die räumlichen Bedürfnisse des Unternehmens weiterentwickelt. Ziel des aktuellen Projekts war es daher – 20 Jahre später – im Bestand ein funktional effizientes, atmosphärisches und angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen und dem Beton, der im Unternehmen entwickelt und produziert wird, eine angemessene Bühne zu geben. Grundlegend neu ist ein Raum für Seminare und andere Veranstaltungen. Innenhöfe und kuppelartige Oberlichter verbessern die Tageslichtsituation und den Schallschutz. Die bestehende graue Betonhülle blieb aufgrund ihrer etablierten Markenbotschaft unverändert. Charakteristisch für den Innenraum ist die überwiegende Verwendung von grün pigmentiertem AeroBeton®, einer speziellen Leichtbeton-Eigenentwicklung des Unternehmens, die mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen eingesetzt und durch Elemente aus schwarzem Stahl und Glas ergänzt wird.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Ziel war es, dem vom Unternehmen entwickelten und produzierten AeroBeton® als atmosphärischem Baustoff eine angemessene Bühne zu geben und dabei verschiedene betontechnologische Möglichkeiten auszuschöpfen. Somit fungiert das identitätsstiftende Headquarter auch als Showroom.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Das Material erlaubte einen robust monolithischen Innenausbau. Durch Innenhöfe und kuppelartige Oberlichter werden Atmosphäre, Behaglichkeit, Tageslichtsituation wie auch der Schallschutz gegenüber dem Bestand deutlich verbessert. Die Innenräume präsentieren sich mit ausdrucksstarker Beständigkeit.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Der Umbau besteht aus drei Materialien. Besonders sind die Raumakustik-Lösung in Form einer Ornamentik schon im Rohbau und die unsichtbare Integration der Haustechnik. Der Terrazzo wurde mit faustgroßen Steinen versehen. Spritzbeton für Hangsicherungen wurde als Innenputz und Dachdeckung verwendet.
Verortung
39043 Klausen
Italien
Materialien
Grün eingefärbter Leichtbeton aus Blähton
Beton Eisack / Oberegger Bau
Terrazzo mit faustgroßen Steinen
Beton Eisack / Designtrend
Grün eingefärbter Spritzbeton als Verputz
Beton Eisack / Tyrol Group
Büroangaben
pedevilla architekten
Paul von Sternbach Straße 1
39031 Bruneck
Italien
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen