CF009039.jpg
CF009028.jpg
Mp2023_Bodamer Faber Architekten BDA PartGmbB_Berufsschule in Eichstätt_03.jpg
2022_Rieger_Eichstätt.jpg
2022_Lichtdesign_Eichstätt.jpg
WPS_3081 © PHOTO W. PROKSCHI kleiner.jpg
Mp2023_Bodamer Faber Architekten BDA PartGmbB_Berufsschule in Eichstätt_01.jpg
Mp2023_Bodamer Faber Architekten BDA PartGmbB_Berufsschule in Eichstätt_02.jpg
CF008942B.jpg
2022_Rieger_Halle_Eichstätt.jpg
1/10

Berufsschule in Eichstätt

Bodamer Faber Architekten BDA PartGmbB
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Material
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Innovation & Neuheit
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
Am Standort der Staatlichen Berufsschule Eichstätt wurde im Rahmen einer mehrstufigen Erweiterung der dritte Bauabschnitt mit Neubauten von Werkstätten, Klassentrakt und Sporthalle errichtet. Die Neubauten erweitern das bestehende Ensemble aus Schulgebäuden und Werkstätten parallel zum Mondscheinweg und bilden den Abschluss des Schulcampus in nordwestlicher Richtung. Das gesamte Areal befindet sich am Fuße der Willibaldsburg.

Durch die Körnung der neuen Bebauung wird eine gewisse Leichtigkeit erzeugt. Wahrgenommen werden, trotz Verbindungswegen im Hanggeschoss, fünf eigenständige Baukörper. Zwischen diesen befindet sich genügend Raum für Sichtachsen und Blickbeziehungen der Umgebung. Die einzelnen Baukörper fügen sich individuell in die Hanglage ein. Abgrabungen ringsum bilden die topografische Verbindung der Neubauten und fassen den gesamten neuen Campus zusammen. Die Erweiterung schafft durch die klare Formensprache und Materialität die Verbindung zu den Bestandsbauten. Durch die Einpassung in die natürliche Topografie wird der ganze Campus als Einheit wahrgenommen und positioniert sich ganz selbstverständlich unterhalb der Burg. Neben den einzelnen Baukörpern wird die Erweiterung durch den Allwetterplatz, Parkplätze und den großen Schul- und Werkhof geprägt.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Die prominente Lage in Eichstätt, am Fuße der Willibaldsburg, erforderte eine sensible Einbettung der Gebäude in das Stadtbild. Das Profilglas gibt den Gebäuden eine weiche, transluzente Hülle, welche sich, gerade beim Blick aus der Ferne, ideal in die Umgebung einfügt.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die Glasfassade ist langlebig und formbeständig, wodurch das hochwertige Erscheinungsbild dauerhaft gewährleistet werden kann. Das Profilglas wird umweltschonend hergestellt und ermöglicht im Bedarfsfall eine volle Recyclingfähigkeit oder schadstofffreie Entsorgung.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die Nutzer*Innen profitieren durch die transluzente Fassade, da das hereinfallende Licht eine angenehme und gleichmäßige Ausleuchtung der Räume schafft. Dies reduziert den Bedarf an Kunstlicht und erzeugt eine angenehme Raumbehaglichkeit. Der hohe G-Wert erspart einen zusätzlichen Sonnenschutz.
Verortung
85072 Eichstätt
Deutschland
Materialien
Profilglas
Pilkington Deutschland AG
Büroangaben
Bodamer Faber Architekten BDA PartGmbB
Marienstraße 42
70178 Stuttgart
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen