JM_Schlorke_JMS_5386.jpg
JM_Schlorke__JMS8726_WOLKEN.jpg
Mp2021_JM_Schlorke_JMS_8767.jpg
JM_Schlorke__JMS8798.jpg
Mp2021_JM_Schlorke_JMS_4974.jpg
JM_Schlorke_JMS_4926.jpg
Mp2021_JM_Schlorke_JMS_5236.jpg
JM_Schlorke_JMS_5297.jpg
Mp2021_JM_Schlorke_JMS_8691.jpg
1/9

Baugemeinschaft Olga 07

Architekturbüro Manderscheid, Christoph Manderscheid Freier Architekt BDA
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Klassiker & Tradition
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
Nach dem Abbruch eines Krankenhauses wurde der Block im Stuttgarter Westen neu gestaltet. Angetrieben von einer Bürgerinitiative wurde ein gemischtes Quartier entwickelt, die Grundstückvergabe erfolgte in einem Konzeptwettbewerb.

Die Baugemeinschaft konnte ein Mehrgenerationenhaus mit 13, teilweise geförderten, Wohnungen bauen. Für die Bewohner wurden ein Gemeinschaftsraum, eine zum Hof offene Teeküche, ein Gästeapartment und ein Dachgarten mit urban gardening integriert.

Die Gestaltung der Außenhülle nimmt Elemente der umgebenden Gründerzeithäuser auf: ein Sockelgeschoss, gliedernde Erker, Fenstergewände und Gesimse, filigrane Brüstungsgitter und Schaufenster. Die Farbigkeit nimmt Bezug auf den Sandstein und die historisch ursprünglich farbigen Fensterrahmen der Gründerzeit. Umgesetzt wurden diese Elemente in zeitgenössischer Gestaltung mit durchgefärbten Kalkputzen, einem abgesetzten Sockel aus Kammzugputz, gesandstrahlten Betonelementen und feinen Brüstungsgittern.

Diese Gestaltung wird im Treppenhaus in dem durchgefärbten Kalkputz, den farbigen Wohnungstüren, dem geschliffenen Gussasphalt und dem Armierungsstahlgitter im Treppenauge fortgeführt.

Durch die hochgedämmte Außenhülle und die Beheizung durch das nachhaltige Nahwärmenetz erreicht das Haus KFW-55 Standard. Das intensiv begrünte Dach trägt zur Regenrückhaltung und einem besseren Mikroklima bei. Ergänzt wird das Konzept durch eine PV-Anlage der Stadtwerke auf dem obersten Dach.
Materialpreis 2021
Warum wurde das Material gewählt?
Ungestrichener Kalkputz hat eine Tiefe und Ausdruckskraft in der Erscheinung, die heutigen modernen Putze nicht erreichen. Es entstehen Flächen, die dem Auge eine Lebendigkeit bieten, die es erfreut statt auf der Fläche "auszurutschen".
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Durch die natürliche Alkalität ist das Material schimmelpilz- und algenwidrig und ohne giftige Biozide und Algizide, die das Grundwasser verunreinigen, und vielen anderen Außenputzen zugesetzt sind.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Der Duktus des verarbeitenden Handwerkers und die Wetterbedingungen zeigen sich in der handwerklichen Lebendigkeit der fertigen Fassadenoberfläche.
Verortung
70176 Stuttgart
Deutschland
Materialien
Historischer Kalkputz NHL-P
Tubag (Fa. Sievert)
Trass-Kalk-Putz TKP (als Kammzug)
Tubag (Fa. Sievert)
Thermoschall TTS Schalungsstein
Baustoffwerke Gebhart & Söhne GmbH & Co. KG
Büroangaben
Architekturbüro Manderscheid, Christoph Manderscheid Freier Architekt BDA
Sieben-Höfe-Straße 147
72072 Tübingen
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen