material-competition-project-images-importPO3jR8
material-competition-project-images-importZPlLRU
material-competition-project-images-import7YFmXH
material-competition-project-images-importtTTZ9v
material-competition-project-images-importptH1kl
material-competition-project-images-importbwwMtb
material-competition-project-images-importo9akJ2
material-competition-project-images-importqAdI2U
material-competition-project-images-importxk6NkO
1/9

Basselweg 3, Hamburg

Giorgio Gullotta Architekten
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Anwendung
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Kollektion & Kombination
Projektbeschreibung
Das Projekt Basselweg 3, ein Wohngebäude mit 38 City Apartments in Hamburg Stellingen, feierte Anfang 2016 seine Fertigstellung. Ganz den Grundsätzen von Giorgio Gullotta folgend ist eine Gesamtheit von Baukörper und der bestehenden Umgebung entstanden. Der Neubau besticht durch moderne, zeitlose Architektur und bietet dem Nutzer ein urbanes und gleichzeitig ruhiges Wohnambiente. Die 1- bis 2-Zimmer-Apartments sind auf vier Geschosse verteilt. Der Eingangsbereich schneidet sich erdgeschossig über Eck in das Gebäude ein. Der Unterschnitt dieser zurückgesetzten Eingangssituation reagiert damit auf den spitzwinkligen Grundstückszuschnitt und verleiht dem Gebäude einen bugähnlichen Charakter. Bei der Fassadengestaltung wurde darauf geachtet, mit Lochfenstern und einem dunklen Klinker ein klassisches, dezent gehaltenes Architekturbild zu erzielen.
Materialpreis 2017
Warum wurde das Material gewählt?
Die Idee war es einen klassischen Klinkerbau mit Lochfenstern zu schaffen. Der dunkle Klinker in Kombination mit den dunklen Fugen bilden eine homogene Fläche. Die Lochfenster mit goldfarbenen Rahmen setzten sich von der Klinkenfläche ab und strukturieren den Baukörper.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Langlebigkeit und moderne Architektur spielen eine bedeutende Rolle. Für den spitzwinkligen Grundstückszuschnitt, der dem Gebäude seinen bugähnlichen Charakter verleiht, wurden individuell gefertigte Formsteine verwendet.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Der Kontrast zwischen der dunklen homogenen Klinkenfassade und den goldfarbenen Faschen gibt dem Baukörper ein klassisches, modernes Architekturbild. Für die Fassade des Eingangsbereiches wurde goldfarbenes Streckmetall verwendet, das ebenfalls einen Kontrast zu dem dunklen Klinker bildet.
Verortung
22527 Hamburg
Deutschland
Materialien
dunkler JH Klinker, Farbe "adamas"
Jörn Hebrock
Alu-Fasche, Farbe: "Sonnengold"
MF-Technik
Streckmetall
MF-Technik
Büroangaben
Giorgio Gullotta Architekten
Rathausstraße 12
20095 Hamburg
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen