material-competition-project-images-importHeB39E
material-competition-project-images-import7aCr7J
material-competition-project-images-importlLU2pP
material-competition-project-images-importhyqx7U
material-competition-project-images-importbqQO80
material-competition-project-images-importJmtFv7
material-competition-project-images-importduRBJk
material-competition-project-images-importvGh9Pr
material-competition-project-images-importLouazG
1/9

Allianz Global Digital Factory

conceptsued° GmbH
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Anwendung
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Innovation & Neuheit
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Die Münchner Berater und Architekten der conceptsued gmbh haben für die Allianz SE die Allianz Global Digital Factory im neuen Werksviertel am Ostbahnhof in München konzipiert, designt und realisiert. Der Team-Hub ist innerhalb von fünf Monaten im Gebäude Werk 3 entstanden und das erste seiner Art des global agierenden Finanzdienstleisters. Die entstandene Bürowelt von 2.700 m2 BGF wird für 120 Experten der Allianz Gruppe zur neuen Ideenschmiede für digitale und international verwendbare Lösungen. Unter Leitung von Dina Andersen ist ein Bürodesign entstanden, das einem Fabrikloft gleicht, jedoch die Innovationskraft des digitalen Zeitalters überall im Gebäude spiegelt. Open Spaces für die Kooperation im Team, Lounges zur Begegnung, Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten, innovative Lichtsteuerungen. Alle Räume sind so gestaltet, dass ein fließender Übergang zwischen ganz verschiedenen Kommunikations- und Arbeitsprozessen möglich ist.
Materialpreis 2017
Warum wurde das Material gewählt?
Ein hochagiles, kommunikatives und inspirierendes Umfeld zu kreieren, indem Teams dynamisch unterschiedlichste Projektphasen erleben, sollte in einem Teilbereich die Atmosphäre eines „Parks“ entstehen – die Natur in den Arbeitsraum geholt werden.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Durch die Verwendung der unterschiedlichen Materialien wird beim Betreten der Eindruck vermittelt auf einer Lichtung oder eine Waldwiese zu laufen, da sich die Trittfestigkeit verändert und beim hinüberlaufen sich die Hell-und Dunkelwerte der Grüntöne kontinuierlich verändern.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Um die „Waldlichtung“ in den Co-Creation Space zu holen, wurde eigens eine unikate „Wiese“ entwickelt die aus verschiedensten Teppichqualitäten, unterschiedlich in Farbe, Aussenform, Struktur und Florhöhe besteht.Diese Qualitäten wurden in 5 verschiedenen Formen und 4 verschiedenen Farben verwendet.
Verortung
81671 Atelierstraße 16
Deutschland
Materialien
Poodle
Object Carpet
Shiny
Object Carpet
Tosh
Object Carpet
Büroangaben
conceptsued° GmbH
Atelierstraße 14C
81671 München
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen