8Minutes_ConceptOffice3.jpg
Mp2021_HausOtto_8-Minuten-Büro_01.jpg
8Minutes_ConceptOffice11.jpg
1/3

8-Minuten-Büro

Haus Otto
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
  • Studie & Vision
Projektbeschreibung
Die Arbeitswelt verändert sich und damit auch die Orte, an denen gearbeitet wird. Zunehmend dezentrales Arbeiten und komplexer werdende Arbeitsstrukturen stellen neue Herausforderungen an die Gestaltung moderner Büroflächen und erfordern zeitgemäße Konzepte, die das Büro und die Art und Weise der Zusammenarbeit neu denken.

Das Concept Office ist ein gemeinschaftliches Projekt, entstanden in Zusammenarbeit von Jan-Henrik Schröter und dem Design Duo Haus Otto. Mit interdisziplinärem Ansatz werden unterschiedliche Perspektiven vereint und ein ganzheitlicher Blick geschaffen, um die physischen Strukturen von Büroflächen neu zu definieren. Mobile, frei kombinierbare Objekte ermöglichen eine alternative Nutzung des Raumes und maximale Flexibilität. Am Tag ein Ort für innovative Ideen, Workshops, Meetings oder kreative Prozesse und am Abend ein Ort für Veranstaltungen, Galerien, Ausstellugen und dergleichen. Leerstehende, ungenutzte Flächen sollen dadurch zukünftig auf ein Minimum reduziert werden.

Mit dem Start des 8-Minutes Concept Offices kommt auch die erste dafür konzipierte Produktserie heraus. Die Kollektion “Super Office “ legt Wert auf regionale und ökologische Fertigung, kurze Transportwege und eine transparente Wertschöpfung in der Produktion. Büros sollen so zukünftig nicht nur effizienter und nachhaltiger im Sinne der Arbeit sein, sondern auch im Sinne der Produkte.
Materialpreis 2021
Warum wurde das Material gewählt?
Die Materialien sind alles preisgünstige und alltägliche Materialien die aus Resten von anderen Werkstoffen entstehen und durch eine neuartige und unkonventionelle Nutzung wieder eine Anwendung finden.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Durch den reduzierten Einsatz der Materialen und des Mobiliars werden weniger Materialien verwendet und können dadurch auch mit weniger Mitteln regional produziert werden.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Aus ästhetischen Gründen werden Werkstoffe aus Restmaterialien normalerweise nicht offen gezeigt und unter Kunststoff- oder Holzfurnier Schichten versteckt. Durch die bewusste Offenlegung un Hervorhebung des Rohmaterials wird eine alternative Interpretation gezeigt.
Verortung
Glemseckstraße 69
71229 Leonberg
Deutschland
Materialien
Spanplatte DIN EN312
variabel
Verbundschaumstoff
variabel
Mitteldichte Faserplatte
variabel
Büroangaben
Haus Otto
Grabenstraße 31
71063 Sindelfingen
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen