2022-03-24_Reckli_Titel.jpg
0/1

Strukturierte Oberflächen im Beton

Termin
24.03.2022 16:00 Uhr18:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

Strukturierte Oberflächen im Beton

online, Reckli

Strukturierte Oberflächen sind prädestiniert dafür, eine architektonische Wirkung zu erzeugen. Aktuell rückt aus gutem Grund auch deren Auswirkung auf die Umwelt in den Fokus. Zusammen mit zwei Experten verknüpfen wir in unserer Fortbildung diese beiden Aspekte – und erläutern, wie zukunftsweisende Sichtbetonfassaden gelingen können.

Dipl.-Ing. Hannes Bäuerle, Gründer der raumprobe, nimmt Sie im ersten Teil der Online-Fortbildung mit auf eine Reise von der großformatigen Fassadenplatte aus Sichtbeton bis zur funktionalen Oberfläche eines Nanopartikels. Neben dem Kennenlernen unterschiedlicher Oberflächen stehen die Vermittlung von Entwurfsansätzen und folgende Fragen im Fokus:

> Welchen Einfluss hat der Betrachtungsabstand?
> Wie ist das passende Verhältnis von Volumen zu Oberfläche?
> Welche Wirkung entfaltet Licht bzw. Schatten?

Im zweiten Teil der Online-Fortbildung widmen wir uns dem (Sicht-)Beton aus einer anderen Perspektive. Er wird – nicht nur als Fassade – im Zuge der Diskussion um Ökobilanz und Lebenszyklusgerechtigkeit kritisch bewertet. Der Architekt Prof. Dipl.-Ing. Dominik Wirtgen geht unter anderem folgenden Fragen auf den Grund:

> Sind Konstruktionen und Fassaden aus Beton noch zeitgemäß?
> Welche Nachhaltigkeitsstrategien können verfolgt werden?
> Wie gelingen ressourcenschonende Sichtbetonfassaden mit und ohne Matrizen?

Lassen Sie sich vom Thema Oberflächen faszinieren – mit einem geschärften Bewusstsein für Umwelt und Klima und einem Einblick in zukunftsweisende Impulse zur Gestaltung von strukturierten Sichtbetonfassaden.

 

 

Weitere Informationen

Veranstaltendes Unternehmen
RECKLI GmbH

Referierende
Prof. Dipl.-Ing. Dominik Wirtgen, Büroleitung Fischer Architekten, Standort Mannheim
Dipl.-Ing. (FH) Hannes Bäuerle, Geschäftsführer raumprobe

Fortbildungspunkte
Für die Ausstellung der Teilnahmebestätigung zur Vergabe von Fortbildungspunkten muss die teilnehmende Person nachweislich an der Online-Live-Fortbildung teilgenommen haben. Zum Nachweis werden im Verlauf der Online-Fortbildung zwei kurze Umfragen eingespielt, die von Ihnen in einem bestimmten Zeitfenster beantwortet werden müssen. Die Umfragen dienen lediglich zur Abfrage der Teilnahme und werden nicht weiter ausgewertet oder verwendet. Nur wenn an beiden Umfragen teilgenommen wurde, wird die Teilnahme durch die Ingenieur- und Architektenkammern anerkannt.

Gebühren
49,00 € (inkl. 19% MwSt.)

Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen