Materialcollage und Materialkonzepte | 18133
Das Zusammenspiel von Baustoffen, Oberflächen, Strukturen und Farben. Gelungene Kombinationen unterschiedlicher Materialien und Oberflächen sind ein wichtiger Baustein, um Bauwerke mit hoher Qualität zu realisieren. Vielfältige optische, haptische und technische Faktoren spielen dabei eine Rolle. Es gibt aber noch zahlreiche weitere Kriterien, die für gelungene Materialkombinationen ausschlaggebend sind. Anhand von Beispielen aus der Architektur, Innenarchitektur, dem Messe- und Ladenbau sowie Möbel- und Produktdesign werden unterschiedliche Ansätze aufgezeigt.
Mittels praktischer Übungen erfahren Sie, wie aussagekräftige Materialcollagen erstellt werden. Dazu steht Ihnen ein großer Fundus an Echtmustern von raumPROBE zur Verfügung. Mit diesen Materialmustern werden zu unterschiedlichen Themen und Aufgaben eigene Collagen und Konzepte erarbeitet. Bei einem ausführlichen Rundgang durch die Materialausstellung werden besondere Werkstoffe, Innovationen und Oberflächen vorgestellt.
Inhalt
> Welche Faktoren spielen bei der Materialkombination eine Rolle?
> Beispiele gelungener Materialkonzepte
> Grundlagen und Gestaltungsspielraum bei der Collage
> Präsentationsform – Anforderungen und Empfehlungen
> Übung mit Echtmustern (Auswahl und Anordnung, Materialkonzepte überzeugend darstellen)
> Material-Rundgang bei raumPROBE
Referent
Dipl.-Ing. (FH) Hannes Bäuerle, raumPROBE, Stuttgart