Farbe und Material an der Fassade | 211028
Strategien beim Einsatz von Farbe und Material an der Fassade
Die Wahrnehmung von Fassaden wird elementar geprägt durch die Farbigkeit und Materialität. Daher kommt der Farbgestaltung eine zentrale Rolle zu. Farbe in der Architektur, speziell bei der Fassadengestaltung, ist allerdings weit mehr als nur optisches Phänomen, sondern gleichzeitig immer auch Materialität. Mit einer gekonnten Verknüpfung beider Elemente (Farbeindruck und Farbstoff) gelingen herausragende Fassaden für den individuellen Anwendungsfall.
Im Onlineseminar werden neben gelungenen Fassadenbeispielen und Farbkonzepten auch deren Argumente besprochen. Live gelegte Farb- und Materialkombinationen verdeutlichen gängige Problemstellungen und ihre Lösungen.
Die Inhalte im Überblick:
> Grundlagen der Farbe – eine Einführung
> Farbsysteme und -kollektionen im Überblick
> Farbbeziehungen und Farbkontraste
> Materialkunde mit Eigenschaften der wichtigsten Farbmaterialien
> Neue Farbstoffe inklusive innovativer Materialien für die Fassade
> Zusammenhänge und Wechselwirkung von Farbe und Material
> Checkliste zur Farbgestaltung und Fachliteratur
Weitere Informationen
Veranstalter
IFBau
Referierende
> Dipl.-Ing. (FH) Hannes Bäuerle, raumprobe, Stuttgart
> Dipl.-Designerin (FH) Melanie Hövermann, raumprobe, Stuttgart
Fortbildungspunkte
Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit 4 Stunden anerkannt.
Anmeldung
Es wird um Anmeldung bis zum 21.10.2021 gebeten.
Gebühren
150,00 €
115,00 € für Kammermitglieder
85,00 € für AiP/SiP
Dokumentation
Die Dokumentation der Veranstaltung erfolgt in Foto und Video. Diese Aufnahmen werden zur Nachberichterstattung in Print- und Onlinemedien und Social Media genutzt. Mit der Anmeldung stimmen Sie dieser Nutzung zu.