Expertenrunde Großformatiger 3D-Druck
Dass in der Architektur bereits seit vielen Jahren 3D-Druck angewendet wird, ist zunächst einmal nichts Neues. Wir aber betrachten die stetigen Innovationen in der Branche: Neue Druckmaterialien, Verfahren und Anwendungen sorgen für eine Vervielfältigung der verschiedenen Anwendungen in kürzester Zeit.
Bei unserer Veranstaltung stellt die Karl Gröner GmbH aus Ulm – ursprünglich aus der Werbetechnik kommend – spezielle 3D-Großformatdrucker vor. Diese Drucker zeichnen sich durch außergewöhnliche Druck-Größen und besonders hohe Druckgeschwindigkeit aus. Mit ihnen lassen sich in einem einzigen Druck Formate von bis zu 2000 x 1000 mm (H x Ø) drucken, und damit Modelle und Anwendungen von bisher nicht dagewesenen Dimensionen erzeugen.
Nach einem kurzen Überblick über das Thema 3D-Druck bringt Richard Haak von Gröner den Teilnehmenden das Thema 3D-Großformatdruck nahe – Techniken, Datenerstellung und Handling sowie viel Wissenswertes aus der Praxis. Angelika Schmid vom Büro Werner Sobek gibt im Anschluss mit einem kurzen Best-Practise-Beispiel die Überleitung zu den dann live vor Ort gedruckten Kelchstützen des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofes.
Programm
18.30 Uhr
Eintreffen der Teilnehmenden
19.00 Uhr
Begrüßung und Einführung ins das Thema und Beispiele aus dem Wettbewerb 3DPC
> Joachim Stumpp, Architekt Dipl.-Ing. (FH), raumprobe
19.15 Uhr
Welche Möglichkeiten gibt es im Großformat-Druck, und was muss man beachten
> Richard Haak, Produktmanager 3D-Drucksysteme, Karl Gröner GmbH
20.00 Uhr
Kurzbericht – Kelchstützen des Stuttgarter HBF mit einem Best Practice Beispiel
> Dipl.-Ing. Angelika Schmid, Teamleiterin und Prokuristin, Werner Sobek AG
20.15 Uhr
Live-Druck einer Kelchstütze des HBF im Großformat und andere Beispiele
21.00 Uhr
Diskussion und kulinarischer Ausklang
Weitere Informationen
Veranstaltendes Unternehmen
Karl Gröner GmbH und raumprobe
Medienpartner
aed Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design in Stuttgart e.V.
Referierende
> Richard Haak, Produktmanager 3D-Drucksysteme, Karl Gröner GmbH
> Dipl.-Ing. Angelika Schmid, Teamleiterin und Prokuristin, Werner Sobek AG
Fortbildungspunkte
Diese Expertenrunde ist eine anerkannte Fortbildung der AKBW. Alle Teilnehmenden erhalten eine Bescheinigung mit Stunden für die AKBW. (1,5 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten).
Anmeldung
Die Teilnahme an der Fachveranstaltung ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 23.07.2021. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen von PRO-Mitgliedern der raumprobe werden bevorzugt berücksichtigt.
Dokumentation
Die Dokumentation der Veranstaltung erfolgt in Foto und Video. Diese Aufnahmen werden zur Nachberichterstattung in Print- und Onlinemedien und Social Media genutzt. Mit der Anmeldung stimmen Sie dieser Nutzung zu.
Anfahrt
Die Anzahl der Parkplätze ist begrenzt. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.