Marmor, Stein und Eisen
Es gibt ihn noch: den Marmor aus deutschen Landen! Der Jura Marmor, ein vielschichtiges Sedimentgestein, das vor ca. 150 Mio. Jahren entstand, wird heute im bayrischen Altmühltal gewonnen. Und genau an diesem geographischen Mittelpunkt Bayerns wird er auch seit über 80 Jahren weiterverarbeitet.
Jura Marmor erweist sich aufgrund seiner hoch bewerteten ästhetischen und bauphysikalisch-technischen Eigenschaften sowie günstigen Reinigungs- und Pflegeaufwendungen als ausgesprochen wirtschaftlicher Baustoff. Die einzigartigen fossilen Einschlüsse und reichen Farbnuancen von Gelb bis Polarblau sind charakteristisch.
Von der Fliese bis zur individuell angefertigten Arbeitsplatte, von der Fassadengestaltung bis hin passgenauen Duschtasse, der Jura Marmor findet durch seinen Vielfalt an Farbnuancen und Oberflächen vielseitige Anwendungsbereiche. Jura Marmor steht bei JUMA in den folgenden Oberflächenveredelungen zur Verfügung: geschliffen, poliert, gestrahlt, gebürstet, gestrahlt und gebürstet (Antik Limes - siehe Muster), feingestockt, getrommelt sowie gratiniert und scharriert.
Und wenn Sie individuelle Lösungen suchen, mit 80 Jahren Kompetenz in Sachen Stein, steht Ihnen das traditions- und innovationsreiche Unternehmen JUMA mit Rat und Tat zur Seite.
Eigenschaften:
> gute bauphysikalische Voraussetzungen
> formstabil, leicht zu verarbeiten
> wasserunempfindlich, unbrennbar
> lange Lebensdauer
> Individualität durch fossile Einschlüsse
> reich an Farbnuancen von Gelb bis Polarblau
> zahlreiche Oberflächen wie geschliffen, poliert, gestrahlt, gebürstet, gestrahlt und gebürstet, feingestockt, getrommelt sowie gratiniert und scharriert
> Kompetenz: Verankerungen, kundenindividuelle Fertigung, Erfahrung, Flexibilität etc.
Einsatzbereiche:
> Bodenbeläge, Treppen, Wandbekleidungen, Arbeitsplatten, Duschtassen, Badewannen
> Fassaden, Fensterbänke, Verblender, Garten- und Landschaftsgestaltung