Musselinglas
Mit Hilfe modernen Techniken lassen sich historische Glasmotive ohne Probleme reproduzieren. Früher wurde durch Glasätzung mit Flußsäure und/oder einbrennnen von Musselinfarbe die Muster aufgetragen. Die Ätzung der Gläser ist heute durch moderne Strahltechniken ersetzt worden.
Das „Atelier für Glaskunst“ fertigt nach Kundenwunsch historische Gläser und Reproduktionen an. Wichtig ist, dass eine grafisch klare Zeichnung als Grundlage für eine gute Kopie vorliegt. Auf Wunsch wird auch auf alte Gläser gestrahlt. Die Künstler der Gründerzeit und des Jugendstils entwarfen unzählige Muster und Motive, welche von den Glasmanufakturen umgesetzt wurden. Noch heute bieten diese Entwürfe einen großen Fundus. Die Musselinecken, -borden oder -motive können auch als Sicherheitsglas (ESG und/oder VSG) sowie als 2- oder 3fache Isoliergläser produziert werden.