EXP_CEMBRIT-41.jpg.jpg
EXP_CEMBRIT-22.jpg.jpg
EXP_CEMBRIT-47.jpg.jpg
EXP_CEMBRIT-08.jpg.jpg
EXP_CEMBRIT-18.jpg.jpg
EXP_CEMBRIT-24.jpg.jpg
EXP_CEMBRIT-33.jpg.jpg
EXP_CEMBRIT-45.jpg.jpg
EXP_CEMBRIT-48.jpg.jpg
EXP_CEMBRIT-49.jpg.jpg
EXP_CEMBRIT-51.jpg.jpg
0/11

Brandschutz und Fassade

Brandschutz und Fassade

Nachbericht, Expertenrunde, raumPROBE, 20.06.18

Nach der Expertenrunde Fassade und Innenausbau im Herbst 2017, die die Gestaltungsmöglichkeiten mit Faserzementplatten in den Fokus setzte, thematisierte eine Weitere nun das Thema Brandschutz und Fassade. Mit dem Blick hinter die Kulissen auf die Unterkonstruktion der vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) wurde auf die Anbindung an den Rohbau und die damit einhergehenden relevanten Themen des Brandschutzes eingegangen: nicht brennbare Materialien, horizontale Brandsperrre, Brandschutzrichtlinen, u-Wert-Anforderungen nach EnEV sowie Normen nach DIN18516 und konstruktive Randbedingungen.

Referenten und Vortragsinhalte: Dipl.-Ing.(FH) Tobias Aumiller von der Hilti Deutschland AG präsentierte unterschiedliche Befestigungssysteme, deren Materialität sich unmittelbar auf den u-Wert auswirken. Die Materialzusammensetzung der Fassadenkonsolen tragen zur Verringerung von Wärmebrücken bei und können Passivhaus-Anforderungen erfüllen. Dipl.-Wirtschafts-Ingenieur Ronald Winterfeld, Geschäftsführer vom Berliner Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF) hat sich bei seinem Vortrag auf das Land Baden-Württemberg bezogen und über deren Normvorgaben und Richtlinien in puncto Brandschutz referiert.

Die Expertenrunde ist eine seit 2014 von der AKBW anerkannte Fortbildungsreihe von raumPROBE. Bei Interesse künftig dazu eingeladen zu werden, senden Sie uns einfach eine Email an event[at]raumprobe.de. Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf. Folgen Sie uns bei facebook oder via Newsletter.

Programm
19.00 Uhr

Begrüßung und Einführung in die Thematik
> Architekt Joachim Stumpp, Geschäftsführer von raumPROBE

19.10 Uhr
Vortrag: Die Fassaden- und Innenausbaumaterialien von Cembrit
> Niels Kunov, Cembrit GmbH

19.30 Uhr
Vortrag: Einfluss von Materialität auf den u-Wert / energetisch optimierte VHF-Systeme
> Dipl.-Ing.(FH) Tobias Aumiller, Hilti Deutschland AG

20.15 Uhr
Konstruktiver Brandschutz bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden
> Ronald Winterfeld, Geschäfsführer des Fachverbandes Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterllüftete Fassaden e.V. (FVHF)

21.00 Uhr
Diskussion und kulinarischer Ausklang mit Gag zum Thema Brandschutz: es gibt Flammkuchen aus dem Holzofen
> Ausgabe AKBW-Bescheinigungen am Empfang

Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen