mE-17-10-17-FVHF-3293.jpg.jpg
mE-17-10-17-FVHF-3305.jpg.jpg
mE-17-10-17-FVHF-3294.jpg.jpg
mE-17-10-17-FVHF-3313.jpg.jpg
mE-17-10-17-FVHF-3321.jpg.jpg
mE-17-10-17-FVHF-3324.jpg.jpg
0/6

Serielles und modulares Bauen - Was kann die Fassade leisten?

Serielles und modulares Bauen - Was kann die Fassade leisten?

Nachbericht, 17. Deutscher Fassadentag, Stuttgart, 17.10.2017

Wie lassen sich Bauprozesse beim Einsatz von vorgefertigten, modular aufgebauten Wand- und Fassadenkonstruktionen effizienter gestalten?

Unter dem Titel „Serielles und modulares Bauen - Was kann die Fassade leisten?“ veranstaltete der FVHF am 17. Oktober den 17. Deutschen Fassadentag in Stuttgart. Im FORUM – Haus der Architekten wurden zum seriellen und modularen Bauen unterschiedliche Lösungsansätze von der Wohnungswirtschaft, von Generalunternehmern, Planern und Ingenieuren sowie aus der Material- und Technologieforschung aufgezeigt und erläutert.

Bereits auf der BAU 2017 in München veranstaltete der FVHF zum Thema „Bezahlbarer Wohnungsbau - Wie schaffen wir das?“ eine Podiumsdiskussion, in der die verbesserte Zusammenarbeit innerhalb der Prozesskette Bauherr, Bauunternehmer und Industrie für effizientere Bauprozesse diskutiert wurde.

Darauf aufbauend richtete der FVHF im Mai den Workshop „Wohnungsbau - wirtschaftlich und innovativ“ mit dem Schwerpunkt „Serielles Bauen“ aus. Hier wurden die Potentiale des seriellen Bauens, neue Formen der Kooperation sowie gemeinsame Ziele und Anforderungen in Bezug auf Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) ausgelotet und beleuchtet.

Der 17. Deutsche Fassadentag begann um 14.00 Uhr mit einer Führung durch die faszinierende materialWELT von raumPROBE. In der umfangreichen Sammlung wurden ausgesuchte Materialmuster mit dem Fokus auf seriellen Technologien gezeigt und konnten mit allen Sinnen bestaunt werden. Ein Shuttlebus brachte die Teilnehmer danach zum FORUM – Haus der Architekten, wo um 16.00 Uhr das Vortragsprogramm startete. Die Besucher erwarteten spannende Fachvorträge aus den Bereichen Forschung und Praxis.

Programm:
13.00 Uhr
Treffpunkt Hauptbahnhof Stuttgart

13.30 Uhr
Shuttleservice vom Stuttgarter Hauptbahnhof zur raumPROBE

14.00 - 15.00 Uhr
Führung durch die materialWELT von raumPROBE (begrenzte Teilnehmerzahl)

15.00 - 16.00 Uhr
Shuttleservice von raumPROBE zum FORUM - Haus der Architketen

16.00 - 19.15 Uhr
17. Deutscher Fassadentag 2017 mit spannenden Vorträgen aus Praxis und Forschung

19.15 Uhr
Get-together

Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen