Textil

Textil

Selektion

Ein wahrer Alleskönner ist Textil im 21. Jahrhundert! Die Bandbreite beginnt bei der puren Faser über den Faden zu linien-, flächenförmigen und räumlichen Gebilden bis hin zu modernen Hochleistungswerkstoffen und technischen Textilien.

Es ist nicht gesponnen zu behaupten, dass die aktuell verfügbaren Textilien imstande sind Grenzen zu verschieben, sowohl optisch, gestalterisch als auch funktional.

Heim- & Wohntextilien

... auch Dekostoffe genannt, kommen im Innenraum in Form von Vorhängen, Bezugsstoffen oder auch Kissenhüllen vor. Im privaten Bereich werden neben der Optik meist keine besondern Ansprüche an diese Textilien gestellt. Im öffentlichen Bereich kommen Objekttextilien zum Einsatz, die einer besonderen Beanspruchung trotzden müssen.

dreidimensional verformt
Farbe ändert sich je nach Blickrichtung
Jacquard mit dreidimensionalem Effekt
Möbelbezugsstoff – hohe Licht- und Waschechtheiten
Stoffe mit metallischen Effekten
Crèpe-Gewebe mit körnigem Griff
transparenter Vorhangstoff
1. Auszeichnung 2020
Hoch flexibles Echtholzfurnier
Einreichung 2020
Samt für Außenbereich aus PET-Flaschen
Pflegeleichter Bezugsstoff mit hoher Lichtechtheit 123
Geometrischer Jacquard für Möbel u. Vorhänge

Akustik

Um die Raumakustik zu verbessern muss nich immer der schwere Filzvorhang zum Einsatz kommen. Es können auch dünnere Gewebe mit besonderen eingearbeiteten Garnen, plastische Webstrukturen oder moderne Textilemente für eine bessere Akustik sorgen.

Akustisch wirksames, dreidimensionales Gewebe
Akustikmembran zur Reduzierung der Nachhallzeit
Akustikabsorber als modulares Stecksystem
Einreichung 2018
Luftdurchlässiges Textil
2. Auszeichnung 2018
Akustikpaneele mit digital gestalteter Oberfläche
Akustik-Platten mit Wolle aus Tirol
Dreidimensionale Webtechnik
Akustikstoff mit matter Optik und dezenter Oberflächenstruktur
Individuell bedruckbares Polyestervlies

Tapete & Beschichtung

Bei textilen Tapeten bzw. Beschichtungen werden für die Oberfläche beispielsweise Velours, Seegras oder Kunstleder verwendet, um einem Raum eine besondere Atmosphäre zu verleihen. Eine Textiltapete weist neben einer hohen Lebensdauer auch isolierende Eigenschaften und eine gute akustische Wirkung auf.

Walk in the Park, Best in Show, W5872/02
Tapetenkollektion - kombiniert verschieden Materialien und unterschiedliche Strukturen
Wandverkleidung aus Leinen
Wandverkleidung aus handgewebtem Sisal
Möbelbaufolie in Steinoptik
Kombiniert recycelte Jeansfaser mit bio-basiertem Kunststoff
Wandverkleidung aus geflochtenen Naturfasern
Heizfolie für Infrarot-Flächenheizung auch in Nassräumen
Akustisch wirksame Tapete

Bodenbelag

Textile Bodenbeläge werden vorallem im Innenraum eingesetzt und verbessern das menschliche Wohlbefinden, sowie die Raumakustik und, durch die isolierenden Fähigkeiten, auch das Raumklima.

strukturierte Schlingenoptik, Wabenstruktur
1. Auszeichnung 2014
Besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Garn
Tuftingqualitäten für hohe Anforderungen
1. Auszeichnung 2016
Webkanten/13RUGS
Natürlicher Teppichboden
Teppich aus Wolle und Papiergarn
Wollteppiche - dicht gewebte Oberfläche
Einreichung 2018
Begehbare Flächenstruktur aus feinsten Faserkugeln
dreidimensionale Oberflächenstruktur
Teppichfliese mit metallischen Garnen
Schwimmender Bodenbelag f. d. Nassbereich

technische Textilien

So genannte technische Textilien werden inzwischen vielfältig eingesetzt: Sie ersetzen schwere Metallteile im Auto oder Flugzeug, spannen sich als Membran-Dach über große Sportfelder und sorgen dafür, dass Brücken auch mit wenig Beton stabil gebaut werden können. Markisen und Schutzkleidung sind weitere Beispiele für den Einsatz technischer Textilien.

Carbongewebe für Faserverbundwerkstoffe
Geoverbundstoffe aus einer dreidimensionalen Profilstruktur
Elastisches Netz - maßgeschneiderte technische Textilien
Textilglasmatte -pulvergebunden
Teppichunterlage für Autos
Mischfaservlies - weich
Antirutschgewebe aus Baumwolle
PE-Rollenmaterial
Lichtgewebe für Sichtdecken und -wände, hohe Lichttransmission

Metalltextilien

Textilien aus Metall sind besonders langlebig und witterungsbeständig, weshalb sie gerne auch im Außenbereich eingesetzt werden. Als Netz zur Sicherung, zur Beschattung an der Fassade oder als dekorativer Glanzmoment, Metalltextilien sind vielseitig einsetzbar.

Ca. 37.000 Ringe pro Quadratmeter
Drahtseilnetz 3-dimensional verformbar
Dekoratives Drahtgewebe aus Edelstahl
Einreichung 2018
Messinggewebe - Reflect Gold für den Innenbereich
Drahtgitter für den Außenbereich
Metallgewebe Bronze für den Innenbereich
Verformbares Metallgewebe

Gewebe

Ein Gewebe ist ein meist zweidimensionales textiles Flächengebilde, bestehend aus Schuss- und Kettfäden. Gewebe sind im Vergleich relativ starr und reißfest und weden deshalb z.B. für Geschirrtücher, Bettwäsche, Jeans oder auch Bespannungszwecke verwendet.

Dreidimensionale Webtechnik
Möbelstoff mit besonderem 3D-Effekt
Kleingemusterter Bezugsstoff

Gestrick

Gestricke sind leichte und dehnungsfähige textile Flächen, die durch das Bilden von Maschen hergestellt werden. Gestrickte Textilien werden wegen ihrer Flexibilität häufig in der Mode eingesetzt, kommen aber auch zunehmend im Interieur zum Einsatz.

Reliefeffekt verleiht Fläche und Farbe Spiel und Tiefe
Gewellte Textilstrukturen in Acrylglas

Gewirk

Wirkwaren entstehen auch durch das Bilden von Maschen, allerdings sind hier mehrere Fadensysteme im Einsatz. Häufig eingesetzte Wirkwaren sind Abstandsgewirke, also doppelflächige Textilien, die in einem gewissen Abstand miteinander verbunden sind. Diese kommen zum Einsatz, wenn eine Feuchteleitfunktion oder eine gute Druckentlastung gewünscht sind wie z.B. bei Autositzen oder auch bei Smart Textiles, um technische Elemente zwischen den Lagen unterzubringen.

3Dmesh mit hocheffektiven Ventilations- und Klimazonen
Frei einstellbare Stauchhärte

Entdecken Sie weitere Selektionen!