Material sitzt! - Xbrick

Vielseitig, drinnen wie draußen

Xbrick von wd3

Was einfach aussieht, hat durchaus eine lange Entwicklungsgeschichte: Der schlichte, blockförmige Hocker von wd3 wurde in seiner Form und seinen Maßen bereits Anfang der 80er Jahre von Michael Daubner entworfen. Über die Jahre hinweg erfuhr das Design des Hockers einige Neuerungen. Heute überzeugt er durch seine Treue zur einfachen Form und durch die neue Materialität, die einige positive Eigenschaften mit sich bringt. Er bewährt sich in vielen Einsatzbereichen und unterschiedlichen Nutzungsszenarien ohne sich in den Vordergrund zu spielen – der perfekte Begleiter für den Alltag also.

Was war zuerst da: die Idee ein universell einsetzbares (Sitz-)Element zu gestalten oder das Material, das diese Flexibilität für den Nutzer mit sich bringt?

Geschichte vom Hocker


1981. In Handarbeit schreinert Michael Daubner einen Holzhocker mit einer Schwalbenschwanzverbindung. Es ist die Einstiegsübung an der Berchtesgadener Schule für Holzschnitzerei und Schreinerei.


2016. Frank Westermann und Michael Daubner haben sich zusammengetan und wd3 gegründet, ein Unternehmen für Produktdesign. Hier wird der archetypische Hocker zum raumakustisch wirksamen, multifunktionalen Kommunikationsbaustein und heißt jetzt brick. Das Format ist bewährt, lädt mit seiner Ausgestaltung in Filz zu zahlreichen funktionalen Anwendungen ein.


2018. Das Rad der Evolution steht nicht still und aus brick wird Xbrick. Aus sortenreinem expandierten Polypropylen (EPP) X-fach leichter, stabiler und günstiger als sein Vorfahr aus Filz, wird überall dort zum flexiblen Begleiter, wo es um spontanes Sitzen, Stellen, Legen geht und darum, einen kreativen Rahmen für seine Nutzerinnen und Nutzer zu schaffen. Xbrick wird zum spielerischen Element jenseits aller Routinen, initiiert Perspektivwechsel, befeuert neue Gedanken, nutzt Räume anders und regt alle Beteiligten zu Interaktion und Kommunikation an.

Welches Material genau wurde für das Sitzmöbel verwendet?

Sortenreines, expandiertes Polypropylen (EPP), das zu 100% recyclefähig, umweltfreundlich und energieschonend hergestellt, geruchsneutral, einfach zu reinigen und zu sterilisieren.



Warum wurde dieses Material für das Produkt gewählt?

Wir haben uns bewusst für diesen zu 100% recyclebaren Werkstoff entschieden, da er den Xbrick so besonders macht und funktional wie ökologisch viele Vorteile mit sich bringt.

Das gut zu reinigende und wasserbeständige Material macht ihn noch vielseitiger, drinnen wie draußen. Und es fasst sich gut an, ist nie zu kalt oder zu warm. Bei aller Stabilität ist der Xbrick nicht hart und nahezu geräuschlos in der Handhabung. Aus EPP ist der Xbrick extrem leicht, gleichzeitig ist er stabil, unverwüstlich und dadurch sehr langlebig.

Was war die Herausforderung bei dem Sitzmöbel in Bezug auf die Materialität?



Trotz der hohen Gestaltungsfreiheit im Design ist der Fertigungsprozess eine hohe Herausforderung vom Entwurf bis zum Werkzeugbau.

Die Ausbildung der scharfen Kanten und Radien sowie der Kreuzlinien die dem Xbrick seinen Charakter geben benötigen einen zeitintensiven Designprozess.

Seine Innovative Oberflächenstruktur wurde ermöglicht durch ein neuartiges Laserverfahren, abwechselnd strukturierte und glatte Oberfläche sorgt für einzigartige Haptik. Seine enorme Druckstabilität bei wenig Gewicht verdankt Xbrick seinem Leichtbauprinzip, seiner inneren Rippenstruktur und zwei identischen Hälften, die zusammen geklipst werden.

Worin liegt die Besonderheit beziehungsweise die Qualität des Materials?


EPP hat eine hohe Strukturfestigkeit bei geringem Gewicht und vereint in sich mehrere positive mechanische Eigenschaften, wie ein sehr hohes Rückstellvermögen, gepaart mit der hohen Gestaltungsfreiheit im Design durch neue Fertigungsmethoden. Hinzu kommt eine gute Chemikalienbeständigkeit.

Was kann das Sitzmöbel noch sein – Stichwort Flexibilität?


Xbrick ein Hocker und so viel mehr. Multifunktionsmöbel zum Sitzen, Stellen, Legen: Hocker, Ablage, Beistelltisch, Stehhilfe, Stehtisch, Fußschemel, Sitzbank, Podest, modulares Element,

Welche zusätzlichen Materialien kommen bei den „Ad-ons“ zum Einsatz?

3-Schichtplatte Fichte: X-bench, X-lean, X-table, X-tseat

Buche: X-connector

Stahlblech: X-toolbox, X-tray

Gurtband: X-belt

flomo Xbrick_4890_komp.jpg

Das Produkt



Name: Xbrick

Designer: wd3 - Michael Daubner

Entstehungsjahr: 2017

Anwendungsbereich: Multifunktional


Link zum Möbel: » Xbrick

Einblicke in die Produktionsprozesse

Oberfläche_komp.jpg
Werkzeug_komp.jpg
Werkzeug (4)_komp.jpg
Werkzeug (3)_komp.jpg
Werkzeug (2)_komp.jpg
1/5

Xbrick wird komplett in Deutschland hergestellt, Geruchlos und frei von schädlichen Weichmachern kann Xbrick unbedenklich in Verbindung mit Lebensmitteln oder als Spielzeug verwendet werden. Seine enorme Druckstabilität bei wenig Gewicht verdankt Xbrick seinem Leichtbauprinzip, seiner nahezu hohlen inneren Rippenstruktur und zwei identischen Hälften, die aufeinander geklipst werden. Letzteres manuell: Die Endmontage und Versand nehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Remstal Werkstätten der Diakonie Stetten e. V. vor – und schließen so den Kreis zur Handarbeit.





wd3 GmbH

Seidenstraße 57 
70174 Stuttgart
Deutschland

» Mehr zum Unternehmen

Bilder © wd3

Entdecken Sie weitere Magazinbeiträge!

Magazin
Materialreport 2020 -Trendcollage POPPY
In Poppy finden wir die pure Lebenslust.
Magazin
Feuerwerk aus Farben
Emotionale Handwerklichkeit trifft auf grafische Präzision.