Leichtbau

Leichtbau

Selektion

Vor dem Hintergrund von rasant steigenden Rohstoff- und Energiepreisen gewinnen Leichtbaumaterialien in fast allen Industrie- und Baubereichen zunehmend an Bedeutung. Die Gewichts- und Materialeinsparung beim Leichtbau spielt hinsichtlich der Ökobilanz, sowie der Reduzierung der Kosten für Herstellung, Transport, Montage und Nutzung eine große Rolle. Mittlerweile sind Leichtbaumaterialien in den Anwendungsgebieten zu finden, u.a. im Bereich Möbelbau, Messebau, Innenausbau, der mobile Architektur, wie auch in Fassadenkonstruktionen.

Leichtmaterial

Ist ein Material von sich aus leicht, kommt es also z.B. ohne weitere zusätzliche Kontruktion (z.B. Lufteinschlüsse) aus, um als „leichtes Material“ zu gelten, kann es als Leichtmaterial bezeichnet werden.

Alusandwichplatte mit Naturstein
Keraflex - gesintert, Beispiel Schiffchen
Lampenschirm gesteckt
Weißer Onyx für hinterleuchtbare Flächen
Design Element - akustisch wirksam
sehr leichtes Trennwandsystem

Wabenkern

Besitzt ein Material einen Wabenkern, so wird das Gewicht des Materials durch den Einsatz von Waben, also Hohlräumen im Inneren, drastisch reduziert. Gleichzeitig kann das Material ein relativ großes Volumen aufweisen.

Transluzente Wabenplatten mit individuellen Inlays
Kernmaterial für Sandwichpaneele
Aluminiumwabenkern
Zur Substitution anderer Sandwichkerne
Lichtdurchlässige Verbundpaneele, mikro-perforiert, akustisch wirksam
Kunststoffwabe mit hoher Aufnahmefähigkeit für Druck und Schubkräfte

Schaumkern

Ein Material, das im Inneren einen Schaumkern besitzt, gibt durch die Deckschicht vor ein massiver Werktoff zu sein, ist aber im Vergleich dazu um ein Vielfaches leichter. Gleichzeitig kann dem Material durch unterschiedliche Schaumkerne, verschiedene zusätzliche Eigenschaften verliehen werden (z.B. Trittschalldämmung).

Brandschutz in Kombination mit guter Schallabsorption
Hartschaumpaneele mit mineralischer Deckschicht Beton, selbstklebend
Extrem leichter Sandwichverbund mit sehr guten mechanischen Eigenschaften
Leichtes Paneel mit künstl. Armierung

Sandwichplatte

Bei Sandwichplatten, auch Verbundplatten genannt, handelt es sich um Materialien, de aus verschiedenen Schichten zusammengesetzt sind. Dabei kann es sich um Schichten aus einem Material oder aus unterschiedlichen Materialien handeln. Es werden hier die unterschiedlichen Eigenschaften verschiedener Materialien kombiniert, um der Sanwichplatte die gewünschten Eigenschaften zu verleihen.

Transluzente Wabenplatten mit individuellen Inlays
Sandwichverbund mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften
Leichtbauplatten mit ressourcenschonenden Wabenkern
Einreichung 2013
PET-Paneel, farblos satiniertesmit B1-Zertifikat und optionalem Kantenverschluss
3. Auszeichnung 2013
One-Shot-Sandwich
Nero Assoluto mit einem Gesamtgewicht von nur 18 kg/m²
Leichtbau-Elemente in Kombinationen aus Natursteinen
Beschichtete Leichtbauplatte aus Pappel
Keilgezinkten Leicht-Tischlerplatten
Lichtdurchlässige Verbundpaneele, mikro-perforiert, akustisch wirksam
Leichtbauplatte mit Echtholzfurnier
Einreichung 2018
Leichtbauplatte mit Betondekor-Beschichtung

Leichtbeton

Besitzt ein Beton eine rockenrohdichte zwicshen 800 und 2000 Kg/m³, so wird er als Leichtbeton bezeichnet. Leichtbeton entsteht durch eine geringe Dichte, bzw. hohe Porosität, der beigemischten Gesteinskörnung. Oft wird hierzu Blähton oder Blähglas verwendet.

Einfache Montage der Paneele in Beton Anmutung mit mineralischer Deckschicht
Leichter Verbundwerkstoff - Flächen u. Kanten aus gleichem Material

Entdecken Sie weitere Selektionen!